Wolfgang Hoffmann, auch als „Mister Maschseebote“ bekannt, erhielt den Bezirksratspreis für seine langjährige Tätigkeit in der Arbeitsgemeinschaft Döhrener Vereine (AGDV). Inge Limberg wurde von Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner als „Frau der ersten Stunde“ bei der DRK-Lebensmittelausgabe in Mittelfeld gewürdigt. Preisträger Hans Hutfleß erhielt seine Auszeichnung unter anderem, weil er lange vor der stadtweiten Aktion „Hannover ist putzmunter“ mit der Initiative „Saubere Seelhorst“ für Ordnung in seinem Stadtteil gesorgt hat.
„Auch das Hannoversche Warenhaus Fairkauf hätte es ohne seine tätige Mithilfe nicht gegeben“, lobte Kellner. Hutfleß war zudem langjähriges Mitglied des Stadtbezirksrats Döhren-Wülfel und dort zuletzt von 1991 bis 1996 als SPD-Fraktionsvorsitzender aktiv. Anfang der Neunzigerjahre war er als Schiedsmann im Stadtbezirk tätig, als Kleingärtner machte er sich die Integration von Neubürgern zur Aufgabe. „Er hat sich darum bemüht, dass Menschen mit Migrationshintergrund in einigen Gärten seines Vereins heimisch wurden, und kümmert sich auch um deren Integration“, lobte Bezirksbürgermeisterin Kellner. Hutfleß’ neuestes Projekt heißt „Gärtnern mit Flüchtlingen“.
Alle drei Preisträger erhielten eine Urkunde und die Ehrennadel des Stadtbezirksrates. Die Sparkasse Hannover spendierte den Ehrenamtlichen darüber hinaus einen Restaurantgutschein.
Stellvertretend für den Karnevalsverein Funkenartillerie Blau-Weiß Döhren wurde zudem deren Präsident Martin Weber ausgezeichnet. Die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Claudia Meier überreichte ihm den Integrationspreis 2015 für den integrativen Terminkalender des Vereins (www.stadtteil-kalender.de).
Den Schlusspunkt setzten die amtierenden Niedersachsenmeister im Showtanz: Die Mittelfelder Karnevalsgesellschaft Eugenesen Alaaf schickte ihre Tanzgruppe Irische Kobolde auf die Bühne. Wie die Preisträger zuvor bekamen auch die Tänzer begeisterten Beifall.
Von Christian Link