Wer 1,75 Meter groß ist und 126 Kilogramm wiegt, wird nach Adipositas-Stufe 3 behandelt – und ist damit heute keine Ausnahmeerscheinung. „Für Senioren jenseits der 120 Kilogramm braucht man spezielle technische Geräte und Betreuung“, verrät GesA-Sprecher Matthias Trenkle. Dazu gehörten in der rund neun Millionen Euro teuren Einrichtung in Vahrenwald stabilere Decken, Hebegeräte, Bewegungstraining und geschultes Personal.
„Die Station für Schwergewichtige ist allerdings keine Diätstation“, versichert Trenkle. Wer seit 60 Jahren fettleibig sei, der ändere sich in der Regel nicht mehr. Angemessene Pflege müsse daher in einer „Anpassung an gelebte Gewohnheiten“ bestehen. Auf die steigende Fettleibigkeit reagiere man daher mit einem speziellen Konzept.
Die Alten- und Pflegeeinrichtung „Rotermundstraße“ soll Platz für etwa 100 Personen bieten, unter ihnen 25 adipöse Senioren auf einer eigenen Station. Zum Schautag lädt die Einrichtung für Freitag, 31. August, 10 bis 15 Uhr ein.
Nadine Wolter