So viel Polizei an einem Ort – normalerweise herrscht dann immer Alarmstimmung. Am Freitag im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums (HCC) gab es allerdings eine uneingeschränkt positive Lageeinschätzung: 582 junge Polizisten feierten dort den Abschluss ihres dreijährigen Bachelorstudiums und die gleichzeitige Ernennung zu Polizeikommisarinnen und -kommissaren.
„All die vielen Puzzleteile Ihres Studium ergeben nun ein Ganzes ein Gesamtbild, das Sie nun in die Lage versetzt, die Herausforderungen Ihres Berufes zu meistern“, sagte der niedersächsische Innenminister und oberste Dienstherr der Polizei-Bachelor of Arts, Boris Pistorius. Als Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen gratulierte Dieter Buskohl den Absolventinnen und Absolventen zu deren Leistung und betonte, dass nicht nur das frisch erlangte Wissen und Können jetzt gefragt sei. „Nun werden Sie besonders als Kollegin oder Kollege in einem neuen Team gebraucht“, betonte Buskohl.
Sichtlich stolz auf sich und ihre Kolleginnen und Kollegen blickte die Nienburger Absolventin Anna Stephan auf die letzten drei Studienjahre zurück. Was ihr dabei besonders auffiel: „In der Zeit an der Polizeiakademie haben wir eine enorme Persönlichkeitsentwicklung durchgemacht und auch der Anspruch an uns selbst hat sich erhöht“.
Erstmalig prämierte die Polizeiakademie herausragende Bachelorarbeiten der Absolventen. Dabei lag der Fokus besonders auf Arbeiten über den Einsatz von Drohnen.
lok