Elina und Lena machten sich auf den Weg, die Menschen nach der Arbeit abzufangen. Was den beiden Bloggerinnen dort begegnete, waren stylische Beamte, stillbewusste Verkäufer und lässige Büroangestellte.
Ja, die Uniform bzw. der Dress Code sind so eine Sache. Um seriös zu wirken müssen sich Menschen in bestimmten Berufen vom Kleidungsstill an ihre Umgebung anpassen. Wer würde sich denn von einer Anwältin in Chucks und ripped Jeans beraten lassen? In solchen Berufen herrscht oft ein strikter Dress Code. Angefangen bei Anzügen und Kostümen, bis hin zu fachspezifischer, individueller Kleidung, ist in fast jedem Job eine Kleiderordnung vorhanden.
Elina und Lena haben festgestellt, dass es vor allem Menschen mit solchen oder ähnlichen Büro Berufen sind, die dann besonders stylisch in ihrem berufsfreien Alltag starten. Sie freuen sich, ihren Anzug oder Bleistiftrock zu Hause zu lassen und sich eine Jeans und die Lieblingssneaker anzuziehen.
"Don’t judge! Der tätowierte Typ in der Lederjacke könnte auch der nette Feuerwehrmann der Nachbarschaft sein", lautet das Resümee der GGSisters.
GGSisters