Zwangsbremsungen werden per Computer und Funksignal über die Leitstelle ausgelöst – etwa dann, wenn ein Fahrer ein Signal übersieht oder eine Bahn mit zu hohem Tempo unterwegs ist. „Sie sind nicht ungewöhnlich. Im Durchschnitt registrieren wir etwa 20 pro Tag“, sagt Sprecher Udo Iwannek. Beim TW 3000 seien sie deshalb abrupt ausgefallen, weil bei ihm im Gegensatz zu den grünen Fahrzeugen und den Silberpfeilen nicht nur die Motorbremse dafür benutzt wird, sondern zusätzlich die Magnetbremse, die in das Schienenprofil greift.
Die Üstra muss den TW 3000 deshalb zwar nicht aus dem Verkehr ziehen, verwendet aber die Magnetbremse vorläufig nicht für Zwangsstopps. „Möglicherweise sind diese durch eine Funkstörung ausgelöst worden“, sagt Iwannek. se