Neben deutschen Teams waren auch Sportler aus Belgien dabei, wie Greta Kuklinski von der Hochschule Bremen sagte.
In einem Boot saßen jeweils elf Personen, darunter ein Steuermann. Die Kutter ähneln den Beibooten, die früher bei großen Seeschiffen üblich waren. "Es geht um die Gemeinschaft auf dem Kutter", erklärte Kuklinski, die beim letzten Rennen der Saison auch als Teilnehmerin dabei war. Zu gewinnen gab es eine Urkunde und selbst gemachte Preise. Schirmherr des Wettbewerbs war Bremens Bürgermeister Carsten Sieling (SPD).
Die Veranstaltung wurde erstmals im Jahr 1986 vom Nautik-Studiengang der Hochschule Bremen organisiert. Seitdem findet das Rennen jährlich am Sonnabend vor dem Ersten Advent statt.
dpa