Der vom Red-Bull-Eigentümer Dietrich Mateschitz gegründete Fernsehsender "Servus TV" stellt seinen Betrieb ein. Der Kanal mit Sitz in Salzburg sei für das Unternehmen wirtschaftlich untragbar geworden, hieß es am Dienstag in einer Pressemitteilung. "Obwohl wir Jahr für Jahr einen nahezu dreistelligen Millionenbetrag in Servus TV investiert haben, lässt sieben Jahre nach Einführung die aktuelle Markt- und Wettbewerbssituation keine wirklich positive Entwicklung erwarten", so die Begründung.
Servus-TV ging 2009 an den Start. Der Sender, der zur Red Bull Media House GmbH gehört, entstand aus dem regionalen TV-Sender SalzburgTV und ist vor allem für sein Programm aus Dokumentationen, Talkshows und die Übertragung der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bekannt.
"Sport 1" hat Eishockey-Rechte erworben
Ab der nächsten Saison sind die Spiele beim Fernsehsender "Sport 1" zu sehen. Der Sender hat die Medienrechte von der Deutschen Telekom erworben. Im Fernsehen sowie im Live-Stream sollen bis 2020 mindestens 40 Partien pro Spielzeit übertragen werden. Dazu gehören Spiele der Hauptrunde, der Play-offs sowie die DEL-Winter-Games 2017 und 2019.
Der Sendebetrieb soll bis auf weiteres uneingeschränkt weiter laufen. Nach Informationen der "Salzburger Nachrichten" ist Ende Juni Schluss. Alle 246 Mitarbeiter seien bereits gekündgt. Das Printmagazin "Servus in Stadt und Land" soll von der Maßnahme nicht betroffen sein.
dpa/mat