Die Staatsanwaltschaft wirft dem Manager vor, den inzwischen insolventen Handelskonzern mit betriebsfremden Kosten für überwiegend private Charterflüge und eine Festschrift belastet zu haben. Den Gesamtschaden beziffert die Staatsanwaltschaft auf 1,1 Millionen Euro. Deshalb hatten die Ankläger in der vergangenen Woche eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten für den 61-Jährigen gefordert.
Damit müsste Middelhoff ins Gefängnis - eine Strafe in dieser Höhe kann nicht zur Bewährung ausgesetzt werden. Middelhoff weist die Vorwürfe entschieden zurück. Mit einem Urteil wird Mitte November gerechnet.
dpa