Bakterien könnten möglicherweise bald die Entsorgung von Plastikflaschen übernehmen. Der japanische Biologe Kohei Oda vom Institut für Technologie in Kyoto hat mit seinem Team einen Bakterienstamm entdeckt, der sich auf Polyethylenterephthalat (PET) ansiedelt und es aufspaltet, berichtet das Hamburger Wissenschaftsmagazin "Geo" in seiner jüngsten Ausgabe (19. August). Dabei handelt es sich um das Bakterium Ideonella sakaiensis. PET wird unter anderem für die Herstellung von Plastikflaschen und Plastiktüten verwendet.
Auch Kabelisolierungen enthalten PET
Das Forscherteam hofft, durch gezielte Zucht noch bessere und schneller fressende Bakterien zu erhalten. Andererseits muss verhindert werden, dass Ideonella sakaiensis künftig auch erhaltenswerte PET-Kunststoffe wie Kabelisolierungen angreift.
epd/RND/zys