Sprichwörter sind "das Salz in der Suppe" der Sprache. Die meisten Redewendungen haben viele Hundert Jahre "auf dem Buckel". Etwa 300.000 Sprichwörter und geflügelte Worte gibt es in der deutschen Sprache. Wir benutzen sie täglich etwa Hundert Mal, meist ohne es zu merken.
Neue Ausstellung "Mein Name ist Hase"
Eine neue Ausstellung im Museum für Kommunikation in Nürnberg erklärt, wie sie entstanden sind. Ab Freitag können Besucher zum Beispiel an einem Sprichwortgenerator erfahren, wie es ist, "wenn das Damoklesschwert über einem schwebt". Kurator der Sonderausstellung "Mein Name ist Hase" ist der Germanist und Bamberger Sprichwortexperte Rolf-Bernhard Essig.
Um "Schwein zu haben" oder "des Pudels Kern" zu erfahren, müssen Sie aber nicht nach Nürnberg fahren: Für einige Redewendungen finden Sie die Erklärung, wie sie entstanden sind, in unserer Bildergalerie.
dpa/wer