Der CDU-Ortsverband Barsinghausen begrüßte das Frühjahr am Freitagabend mit einem Frühjahrsempfang im Autohaus Car Union – obwohl die Temperaturen eher noch winterlich anmuteten. Ortsverbands-Vorsitzende Jennifer Gäfke empfing Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU), außerdem sprach Bürgermeister Marc Lahmann einige Worte.
Hilbers ist seit November Finanzminister in der niedersächsischen Großen Koalition. Diese sieht er als Vorbild für die neue Regierung in Berlin: „Die Menschen erwarten von uns Politikern, dass wir Probleme lösen.“ Der Christdemokrat berichtete aus dem niedersächsischen Landtag aus CDU-Sicht. Applaus bekam von den Anwesenden die Tatsache, dass das Landwirtschaftsministerium nun wieder von einer Unionspolitikerin geführt wird.
Die Stärkung des ländlichen Raum sei für ihn ein besonders wichtiges Anliegen, sagte Hilbers. Der brauche allerdings eine eigenständige Perspektive und dürfe nicht genauso wie die Städte behandelt werden – für diese Forderung erntete er viel Zustimmung unter seinen Zuhörern. „Wir müssen nicht nur schwache Regionen fördern, sondern auch starke“, sagte er darüber hinaus. Barsinghausen führte er als gutes Beispiel für einen Standort mit erfolgreichen mittelständischen Unternehmen im ländlichen Raum an.
Als Finanzminister gab Hilbers ebenfalls einen Überblick über den von der niedersächsischen Regierung beschlossenen Landeshaushalt: „Die schwarze Null steht“. Zum Schluss stellte sich der Minister noch den Fragen der Anwesenden. Dabei kamen unter anderem die Themen Wohnungsbau, die Straßenausbaubeitragssatzung und Bürokratie, die vor allem kleineren bis mittelständischen Betrieben das Leben schwer mache. Zu letzterem machte Hilbers eine klare Ansage: „Wir kontrollieren in Deutschland zu viel. Da könnten manche Unternehmer sagen: Bevor ich den ganzen Papierkram machen muss, mache ich lieber gar nichts“.
Von Elena Everding