Sie sägten, sie feilten, schraubten und hämmerten – und am Ende blickten die Kinder der Evangelischen Kita im Park in Rethen stolz auf ihr kleines Häuschen. Genau genommen ist es gar kein Häuschen, sondern ein Hotel für Bienen und andere Insekten, die auf den naturnahen Außenanlagen der Einrichtung gern gesehene Gäste sind. Eifrig haben sich die Mädchen und Jungen aus Kindergarten und Hort an die Arbeit gemacht, tatkräftig unterstützt von ihren Vätern. Etwa 25 waren beim ersten Väter-Kinder-Nachmittag der Kita im Park dabei – und beim Stapeln und Schrauben der Euro-Paletten schnell in ihrem Element. Kita-Leiterin Manuela Schilk ist begeistert über den Einsatz: „Toll, dass so viele bei dieser Aktion mitmachen.“
Das Material für die Nisthilfen wurde zuvor von vielen Seiten zusammengetragen. Rethener Einwohner hatten Holz und alte Ziegelsteine gespendet, eine Familie hatte eigens ihren Bambus im Garten geschnitten. Und so sägten und bündelten die Kinder nun Äste und Zweige, feilten Holzringe und verteilten die brüchigen Steine auf den Hoteletagen.
Manuela Schilk selbst war mit ihrem Betreuerteam bereits in den vergangenen Wochen aktiv gewesen. Weil sich die Kita am Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ beteiligt, bereiteten die Erzieher gemeinsam mit den Kindern ungenutzte Beete und Freiflächen rund um das Gebäude mit zahlreichen Wildblumen und Stauden auf, darunter Himbeeren, Johannisbeeren und Tomaten. Sie sollen auch künftig gemeinsam gepflegt und geerntet werden. Zu der Aktion gehört auch die Teilnahme an einer Fortbildung des niedersächsischen Kultusministeriums, bei der es unter anderem darum ging, „wie wir unsere Einrichtung artenreicher und vielfältiger gestalten können“, sagt Schilk. Damit die Kinder staunend beobachten und entdecken können, wenn es summt und brummt rund um ihr neues Häuschen.
Von Johannes Dorndorf