Die Sänger der Liedertafel Kaltenweide von 1875 haben sich mit einem geselligen Singen in die Probenpause verabschiedet. Mit vielen fröhlichen Liedern, leckerer Verpflegung, viel Spaß und großartigem Wetter läutete der nach eigenen Angaben älteste Verein Langenhagens die Sommerpause ein. Gastgeber war in diesem Jahr Reinhard Brendel, der in seinen Garten einlud.
„Es ist immer ein toller Halbjahresabschluss für uns und man weiß ja nie, ob man sich genauso gesund und munter wieder sieht“, sagte einer der Sänger. Aus diesem Grund werde die Tradition im Männerchor seit Jahren aufrecht gehalten. Der langjährige Chorleiter Holger Pohl stimmte auch zum Probenausklang im Garten bekannte Lieder an - altes, volkstümliches Liedgut, aber auch lustige Texte wie „Die Frösche am See“ oder „Wir sind die alten Säcke“ und der „Hahn von Onkel Jakometo“ an.
Bei einem der letzten Auftritte vor der Sommerpause hatte der Chor in einem hannoverschen Seniorenheim die Bewohner derart begeistert, dass viele mit Tränen in den Augen den Klängen des Männerchores lauschten und sich nach dem Konzert teilweise mit einem Händedruck für dieses Erlebnis bedankten, berichtet Brendel. So hätten ihm Zuhörer berichtet, dass bei ihnen so viele Erinnerungen aufgekommen seien. Was wollen Musiker mehr.
Ungeachtet der Sommerpause ist dem Ensemble wichtig: Neue Männerstimmen sind beim Chor stets willkommen. Wer mitsingen möchte, kann sich beim Vorsitzenden Reinhard Brendel unter Telefon (0170) 2867139 oder (0511) 738954 melden oder schaut nach dem Ende der Pause ab dem 15. August mittwochs ab 19 Uhr im Zelleriehaus in Kaltenweide, Zellerie, vorbei.
Von Elena Everding