Engagement für die Gemeinschaft ist eine wichtige Tätigkeit in unserer Zeit. Grund genug für den Rotary-Club Nienburg-Neustadt, junge Menschen zu unterstützen, die aktiv für die Allgemeinheit tätig sind. Bereits zum achten Mal vergeben die Rotarier ihren Jugendpreis. Jugendliche aus der Region haben die Möglichkeit sich zu bewerben und ihren besonderen Einsatz zu präsentieren.
„Unsere Gesellschaft lebt von ehrenamtlichem Engagement. Doch mitunter braucht es einen Anstoß, eine Initialzündung, damit jemand aktiv wird. Wir wollen diesen Anstoß geben und zeigen: Es lohnt sich, aktiv zu sein – für die Gesellschaft, aber auch für die Persönlichkeitsbildung eines jeden jungen Menschen“, sagt Grigorios Aggelidis. Er ist einer der Organisatoren. Insgesamt 4000 Euro Preisgeld will der Club an die Gewinner vergeben.
Im vergangenen Jahr reichte das Spektrum von der Schülerhilfe über kirchliche Aufgaben bis zur Seniorenarbeit. Zwei Gewinnergruppen kamen von der Leine-Schule. Das Projekt "Wir sind Klasse" unterstützte die Fünftklässler bei ihrem Einstieg ins Schulleben. Die Gruppe "SchülerMedienTr@ining" wies Mitschüler in die sichere und Nutzung sozialer Medien ein.
Teilnehmen können Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren. Auch ganze Jugendgruppen, die im Raum Nienburg/Neustadt leben oder sich dort engagieren können sich in zwei Kategorien bewerben. Bereits aktive für einen sozialen Zweck zum Beispiel im Sportverein, in der Kirche oder im Naturschutz, können sich für den Preis in der Kategorie Jugendpreis "Starkes Engagement" bewerben. Wer bisher nur eine tolle Idee für einen "guten Zweck" hat, diese jedoch noch nicht in die Tat umsetzen konnte, kann sich in der Kategorie Ideenpreis "Tolle Idee" bewerben. Die jungen Menschen können sich selbst bewerben oder von anderen vorgeschlagen werden, etwa von Eltern, Lehrern oder Freunden.
Einsendeschluss für die Bewerbungen ist Sonnabend, 31. März. Am Dienstag, 8. Mai stellen die Kandidaten sich und ihr Projekt bei einem Kennenlernabend im Weserschlösschen Nienburg vor. Danach entscheidet eine Jury über die Preisvergabe. Diese erfolgt am Dienstag, 12. Juni wieder im Schloss Landestrost.
Von Mirko Bartels