Warum der Februar so sonnig erscheint wie der Frühling? Weil es das Frühjahrskonzert des Gymnasiums Mellendorf gibt – das ist die musikalische Antwort der Schüler in Stimmen und auf Instrumenten gespielt. Zwei Konzerte folgten aufeinander bei vollem Haus im Forum des Schulzentrums Mellendorf auf dem Campus W.
Was leicht klingt, ist schwer zu erreichen auf diesem Feld. Umso bemerkenswerter, wenn Schülern auch solche musikalische Leichtigkeit gelingt, die das Publikum entzückt. Joseph Haydn immerhin, Komponist aus dem 18. Jahrhundert, ist nicht gerade konnotiert mit für Schüler freundlichen Klavierpassagen. Und doch merkte man etwa der jungen Solistin Juliane Galda am Klavier die Arbeit an diesem ersten Satz des D-Dur-Konzertes genau diese Freude an, und andere Solisten folgten. Die Zuhörer sparten nicht an Beifall auch für das ganze Orchester.
Chor und Orchester des Gymnasiums Mellendorf hatten das umfangreiche Programm für dieses Doppelkonzert am Freitag und Sonnabend in einer intensiven Musikprobenwoche in Goslar erarbeitet. Musiklehrer Axel Matzantke leitete das Orchester; den 40-köpfigen Chor präsentierte Leiter Christoph Badde auf der Bühne im Forum.
In schwingender Leichtigkeit nahm auch der Chor in vielen mehrstimmig gesungenen Titeln das Publikum mit. Gern greifen die Sänger zu modernen Arrangements aus Pop-, Swing- und Balladentiteln. Die Dynamik und Genauigkeit gibt klar Chorleiter Badde mit ganzem Körpereinsatz vor – aber seine Sänger bleiben einer Antwort nicht schuldig. Das war für die Akteure in den Konzerten sichtlich eine Freude, aber ebenso für die Zuhörer in den voll besetzten Reihen.