Finanziell steht der Verkehrsverein Hagenburg gut da. 13 800 Euro sind in der Kasse und können, zumindest zum Teil, für sinnvolle Projekte im Bereich Touristik ausgegeben werden. Anders sieht es mit dem Thema Personalien aus. Der gesamte Vorstand will aus Altersgründen im nächsten Jahr abtreten. Vorschläge für eine Nachfolge sind in der Hauptversammlung am Sonnabend nicht publik geworden.
„Eine übersichtliche Runde“, hat der Vereinsvorsitzende Gerhard Dienst im Restaurant Dionyssos registriert. Von den 55 Vereinsmitgliedern waren 13 gekommen. Diese hörten von einem guten Kassenstand und gelungenen Aktionen im vergangenen Jahr. Am Ferienspaß „Klettern und Bouldern“ hatten im vergangenen Jahr zwölf Kinder teilgenommen. Familie Alles will auch in diesem Jahr mit Kindern in der Halle des Deutschen Alpenvereins nach Hannover fahren.
Grillspaß gab es gemeinsam mit dem Nachbarverein in Steinhude, ebenso einen Weihnachtsmarkt. Höhepunkt war der gut besuchte Backtag. Gerade um diesen fürchtet der Dienst. Nicht nur der Vorstand und etliche Vereinsmitglieder, die das personalintensive Vergnügen betreuen sind in die Jahre gekommen, auch der Bäcker habe die 80 erreicht. Dienst: „Es fehlt uns auch da der Nachwuchs.“ In diesem Jahr ist auf jeden Fall ein weiterer Backtag geplant: für den 24. Juni.
Wie es 2019 mit dem Verein weitergeht ist noch nicht klar, „Der Vorstand ist ein tolles Team“, lobte Kirsten Schmid die Truppe um Dienst. Die Vorsitzende des benachbarten Verkehrsvereins Steinhuder Meer war als Gast anwesend.
Ein eventuelles Zusammengehen des Hagenburger mit dem Steinhuder Verein kennzeichnete Dienst als „komplizierte Geschichte.“ Diese Idee habe man erst mal verworfen, zumal es schade sei, wenn Hagenburg keinen eigenen Verkehrsverein mehr besitze. Dieser habe in den vergangenen Jahren viel für die Gemeinde getan und angeschafft wie den Grillplatz hinter dem Steingarten inklusive Spielgeräten und einem Auswanderer-Boot als Sitzgelegenheit. Trimmgeräte an der Turnhalle wurden gekauft und in Weihnachtsbeleuchtung investiert. Auch für die neuen metallenen Ortseingangsschilder, die die überdachten aus Holz ersetzen, hat sich der Verein eingesetzt. Sollte sich im kommenden Jahr kein neuer Vorstand finden und der Verein aufgelöst werden müssen, falle das Vereinsvermögen für touristische Zwecke an die Gemeinde Hagenburg, teilte Dienst mit.
Von Vera Skamira