Format |
Spaltenbreite/ |
Rheinisches Format: |
Spalten |
Anzeigenteil |
Textteil |
1 |
45,0 mm |
51,0 mm |
||
2 |
92,0 mm |
106,2 mm |
||
3 |
139,0 mm |
161,4 mm |
||
4 |
186,0 mm |
216,6 mm |
||
5 |
233,0 mm |
271,8 mm |
||
6 |
280,0 mm |
327,0 mm |
||
7 |
327,0mm |
- |
||
Berliner Format: |
Spalten |
Anzeigenteil |
Textteil |
|
1 |
45,0 mm |
45,0 mm |
||
2 |
92,0 mm |
92,0 mm |
||
3 |
139,0 mm |
139,0 mm |
||
4 |
186,0 mm |
186,0 mm |
||
5 |
233,0 mm |
233,0 mm |
||
6 |
280,0 mm |
280,0 mm |
||
Allgemeines |
Druckverfahren: |
Rollenoffset |
Rasterweite: |
40 Linien/cm (= 102 lpi) |
Rasterpunktform: |
gemäßigter Kettenpunkt |
Gesamtfarbauftrag: |
max. 240% |
Farbtöne: |
Die Farbwiedergabe wird im Zusammendruck aus den Skalenfarben Schwarz, Cyan, Magenta und Yellow erreicht. Abweichungen geringfügiger Art in Passer und Ton berechtigen nicht zu Ersatz oder Minderungsangspruch. |
Druckunterlagen |
Bilder: |
Zur Aufbereitung von 4c- und Graustufenbildern empfehlen wir die Verwendung des Standardprofils für den Zeitungsdruck, ISO_Newspaper26, das kostenlos bei der IFRA (ifra.com) als Download zur Verfügung steht. |
Das Profil kommt in Photoshop beim Wandeln von RGB- in CMYK- oder Graustufenbildern zum Einsatz. Es passt die Daten automatisch an die Tonwertzunahme (im Mitteltonbereich ca. 26%), an den zulässigen Gesamtfarbauftrag und den Schwarzaufbau im Zeitungsdruck an. |
|
Bildauflösung: |
200 dpi für 4c- und Graustufenbilder, 1.270 dpi für Strichzeichnungen |
Analoge Druckunterlagen: |
reproduktionsfähige Vorlagen |
Gesamtfarbauftrag: |
max. 240% |
Proofs: |
zeitungsgerechter Proof oder Andruck |
Digitale Druckunterlagen |
Datenträger: |
CD-Rom, DVD |
Dateiformate: |
ausschließlich PDF- und EPS-Dateien |
Schriften: |
sind generell einzubinden bzw. mitzuliefern. Andernfalls kann der Verlag Ersatzschriften verwenden, die u.U. zu anderen Schriftverläufen führen. |
Minimale Schriftgrößen: |
positiv 6 Punkt, negativ 8 Punkt, gerastert 12 Punkt |
Dateiname: |
Der Dateiname muss Rückschlüsse auf den Auftraggeber zulassen (z.B. Kundenname_erstes Erscheinungsdatum). |
Info-Datei: |
In einer separaten Info-Datei sind folgende Angaben mitzuliefern: Kundenname, Erscheinungstag, Erstellungsprogramm mit Versions-Nummer, Anzeigengröße und ggf. Farbigkeit (mit korrekter Farbangabe), Ansprechpartner mit Telefonnummer für Rückfragen. |
Allgemeines: |
Die Auftragserteilung für digital angelieferte Anzeigen muss grundsätzlich vorab auf schriftlichem Weg erfolgen. Zeitgleich mit der Datenübertragung ist die Übersendung eines Andrucks der Anzeige (per Fax unter u.g. Nummer) erforderlich. |
Kontakt: |
Telefon: 0800 123 44 06* |
Fax: 0800 123 44 14* |
|
E-Mail: anzeigen@madsack.de |
|
*Kostenlose Servicenummer aus dem Inland |
|