Der erste Name für die Bürgermeisterwahl im September in Hemmingen steht fest. Die SPD hat ihn am Donnerstagnachmittag bekannt gegeben: Es ist Katja Schröder.
Ihre Enkel sind selbst schon Großväter: Erna Brosig ist die älteste Hannoveranerin, im Döhrener Ansgarhaus feierte sie jetzt ihren 110. Geburtstag. Und am Tag davor ließ sie sich gegen das SARS-CoV-2-Virus impfen.
Die Stadt macht sich für den geplanten Bau eines Wasserkraftwerks in der Leine stark – zum Unmut von 600 Döhrenern, die eine Petition gegen den Kraftwerksbau unterschrieben haben. Nach dem Bezirksrat hat nun auch der Umweltausschuss für den Bau gestimmt.
20.01.2021
Linden bis Wettbergen: Aktuelles aus Hannovers Westen
Zwei bislang unbekannte Täter haben am Mittwochabend in Hannover-Limmer eine 54 Jahre alte Frau auf offener Straße überfallen. Sie stießen ihr Opfer zu Boden und entkamen mit der Geldbörse der Frau.
Ein Brand an der Fassade des Jugendtreffs „El Dorado“ in Hannover-Badenstedt hat in der Nacht zu Donnerstag einen Schaden von rund 15.000 Euro angerichtet. Die Ursache für das Feuer steht noch nicht fest.
Die Stadt Hannover will ein 2014 neu gebautes Teilstück der Hauptstraße in Wettbergen zum dritten Mal ausbessern lassen. Die Aufpflasterung dient der Sicherheit von Fußgängern – aber Anlieger klagen immer wieder über Baumängel.
21.01.2021
Anzeige
Nordstadt bis Stöcken: Aktuelles aus Hannovers Norden
Die Stadt Hannover will die Grundschule Tegelweg im Sahlkamp ausbauen. Wie genau die Pläne aussehen, weiß die kommissarische Schulleiterin Annika Kalinowsky allerdings nicht. Nun erhält sie Unterstützung vom Bezirksrat.
Die Stadt soll die Unterkunft Rote Reihe an der Schulenburger Landstraße für Obdachlose öffnen – das fordert der Bezirksrat Nord. Die Sanierung der Siedlung soll nach dem Willen der Stadtteilpolitiker nach der Corona-Pandemie starten.
Eine 73-jährige Frau hat am Dienstagabend bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 2 Verletzungen erlitten. Sie stieß kurz vor Hannover-Bothfeld in ihrem Mercedes mit einem Lieferwagen zusammen, beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern. Schon am Morgen gab es einen Unfall bei Langenhagen mit fünf Fahrzeugen.
Auf der Autobahn 2 zwischen Hannover-Herrenhausen und Langenhagen sind am Dienstagmorgen fünf Fahrzeuge zusammengeprallt. Nach Polizeiangaben erlitten drei Männer dabei Verletzungen. Mittlerweile ist die Autobahn wieder komplett freigegeben.
Sturmtief „Goran“ fegt mit teils kräftigen Windböen über Niedersachsen und die Region Hannover. Die Stadt hat deshalb die Waldstation in der östlichen Eilenriede geschlossen. Während ansonsten die Feuerwehr hier kaum etwas zu tun bekam, waren die Retter an der Nordseeküste umso mehr gefordert.
Wegen eines Rohrbruchs im Heideviertel haben am Mittwoch haben viele Bewohner des Viertels kein fließendes Wasser gehabt. Enercity arbeitete bis zum Nachmittag daran, das Problem zu beheben. Für die betroffenen Haushalte an der Gifhorner Straße stand ein Wasserwagen bereit.
Die Polizei sucht Zeugen nach einem rätselhaften Unfall in Hannover. Passanten entdeckten am Freitagnachmittag eine Radlerin, die bewusstlos an der Pasteurallee lag. Die Ermittler können nicht sagen, ob sie selbst gestürzt ist oder etwa von einem Auto erfasst wurde.
Die Kehrmaschine der Feuerwehr Hannover musste am Montagvormittag erneut zu einem Einsatz in der List. Ein Unbekannter hatte auf der Hunaeusstraße und Karl-Kraut-Straße eine Ölspur hinter sich gelassen. Besonders kurios: Erst am Freitag waren fast zehn Straßen im selben Stadtteil betroffen.
Stand-up-Paddeln liegt im Trend. Auf vielen Gewässern ist der Sport möglich. Eine Übersicht über beliebte Reviere in Hannover – und was man dort beachten muss.
In unserer Serie mit historischen Fotos aus Hannover nehmen wir Sie jede Woche mit auf eine Reise durch die Stadtteile. Hier finden Sie alle bisher erschienen Folgen.
Im Norden Limmers entsteht Hannovers neues Wohnquartier: Bis zu 3500 Menschen sollen in der zukünftigen Wasserstadt leben. HAZ-Volontäre begleiten das Projekt über Jahre – vom Bagger bis zum Einzug.
Von der Veloroute durch den Osten Hannovers ist bisher nicht viel zu sehen. Damit das anders und vorzeigbar wird, müssen Entscheidungen her, die auch unbequem sind, meint Bernd Haase.
Viele unkomplizierte Wege führen zu Ihrer Anzeige: Hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeige in der HAZ aufgeben können. Besuchen Sie unsere Geschäftsstellen oder rufen Sie uns an!
Die Arbeit von der Kontaktbeamtin Femke Schuirmann in Hannover lebt eigentlich von dem persönlichen Kontakt zu Kindern und Erwachsenen. Mit Beginn der Corona-Krise suchte sie nach Lösungen, um für die Kinder in Misburg und Anderten trotzdem präsent zu bleiben.
Die Kreissiedlungsgesellschaft (KSG) braucht schnell eine neue Firmenzentrale an der Hildesheimer Straße – und wollte mit Aldi unter das Dach eines schicken Neubaus ziehen. Weil aber Anwohner mit Protesten dagegen drohen, plant das Unternehmen jetzt ohne einen Supermarkt.
766 Wohnungen in Laatzen-Mitte haben im November ihren Besitzer gewechselt. Das Düsseldorfer Wohnungsunternehmen LEG hat sie von der Deutschen Wohnen erworben. In Hannover und Langenhagen wurden weitere 449 Wohnungen verkauft.
Wohnungen über Supermärkten werden kein Mittel sein, um den Mangel an Unterkünften in Hannover zu beheben. Das zeigt das Beispiel des Aldi-Marktes in Misburg, meint Bernd Haase.
Hände für Pfoten hat drei kleine Kater abzugeben. Der Verein ist in Hemmingen-Arnum, Ronnenberg und Wettbergen aktiv. Die Tiere wurden im Mai geboren und sind gut an Menschen gewöhnt.
Sozialministerin Carola Reimann übergibt dem Vinzenzkrankenhaus einen Förderbescheid in Höhe von 10 Millionen Euro. Jetzt kann die Klinik in Hannover-Kirchrode mit dem Anbau ans Bettenhaus sowie der Sanierung des Pflegebereichs beginnen.
Das frühere Hotel im Stadtteil Bemerode wird jetzt entkernt und bald ganz abgerissen. An seiner Stelle soll ab Dezember 2021 ein innovatives Wohnprojekt für Studenten, Senioren und alleinstehende Frauen entstehen – die „Kronsberger Höfe“.
Die Hausbesitzerin aus dem Sahlkamp bemerkt den Verlust ihrer Colliers, Armbänder und Anhänger erst Tage später. Die angeklagte Raumpflegerin schwänzt den Gerichtstermin – und kassiert einen Strafbefehl über 3600 Euro.
Lust auf ein ausführliches Frühstück? Warum nicht mal (wieder) gemütlich mit Freunden auswärts essen gehen! Wir haben die schönsten Frühstück-Cafés gesammelt.