Eine 73-jährige Frau hat am Dienstagabend bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 2 Verletzungen erlitten. Sie stieß kurz vor Hannover-Bothfeld in ihrem Mercedes mit einem Lieferwagen zusammen, beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern. Schon am Morgen gab es einen Unfall bei Langenhagen mit fünf Fahrzeugen.
Täglich um 17 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Von der Veloroute durch den Osten Hannovers ist bisher nicht viel zu sehen. Damit das anders und vorzeigbar wird, müssen Entscheidungen her, die auch unbequem sind, meint Bernd Haase.
Seit Jahren befindet sich das Dach der Kita Elmstraße im Sahlkamp in schlechtem Zustand, nun will es die Stadt Hannover endlich erneuern lassen. Dabei sollen auch asbesthaltige Wellzementplatten entfernt werden.
Das ist einmalig in Hannover: Das Jugendzentrum Sahlkamp verknüpft seine sozialpädagogische Arbeit mit einer besonderen Form des Videospielens. Dafür hat die Einrichtung nun den Förderpreis der Stadtteilstiftung erhalten.
Drei Jugendliche im Alter von etwa 15 bis 18 Jahren sollen am Wochenende in Hannover mehrere Müllcontainer angezündet haben. Am späten Sonnabend gingen gleich mehrere Notrufe aus fünf Straßen im Sahlkamp ein. Die Verdächtigen konnten allerdings fliehen, nach ihnen wird nun gesucht.
Viele unkomplizierte Wege führen zu Ihrer Anzeige: Hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeige in der HAZ aufgeben können. Besuchen Sie unsere Geschäftsstellen oder rufen Sie uns an!
11.000 Euro sind beim vierten Hannoverschen Stiftungs-Lauf zusammengekommen. Diese Bilanz haben die Organisatoren von der Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide und der LindenLimmerStiftung jetzt gezogen. Mit jeweils 5500 Euro fördern sie soziale Projekte in ihren Stadtteilen.
Insgesamt 25 Ehrenamtliche unterstützen im Rahmen des Projekts Kinderhelden ein- bis zweimal pro Woche Schüler der Grundschulen Hägewiesen und Tegelweg im Sahlkamp. Darunter ist auch Camelia Shalali, die seit 2019 die zehnjährige Rama begleitet.
An der General-Wever-Straße in Hannover-Sahlkamp kommt es immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen für Kinder. Nun hat der Bezirksrat reagiert und dem Bau einer Verkehrsinsel zugestimmt. Außerdem soll es einen Tempo-30-Abschnitt geben.
Den sozialen Einrichtungen im Sahlkamp fehlen für die kommenden beiden Jahre insgesamt mehr als 300.000 Euro. Nun haben sich Vertreter der Einrichtungen direkt an Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay gewandt. Dieser verspricht weitere Gespräche.