Wertschätzen was man isst: Unter diesem Motto haben Schüler der Berufsbildenden Schule 2 und Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) jetzt zusammen gekocht. Rote Beete stand im Mittelpunkt des „Aktionstags Lebensmittelwertschätzung“: Eine Klasse des Berufsvorbereitungsjahres hatte sich das Wintergemüse ausgesucht. Die roten Rüben wachsen in der Region, sind vitaminreich und vielseitig verwendbar, sei es als Beilage, Suppe, Salat oder Snack zwischendurch.
„Das ist ein gutes Beispiel, wie man Schülerinnen und Schülern beim Kochen ein gesundes Produkt nahebringt“, sagte die gelernte Hauswirtschaftsleiterin Otte-Kinast, während sie mit den Jugendlichen ein Rote-Beete-Hummus herstellte. Die 15- bis 18-Jährigen gehören einer Schülerfirma an, in der sie nicht nur kochen, sondern auch den Schulkiosk der BBS 2 am Goetheplatz führen. Es sind Einwanderer, sie haben noch keinen Schulabschluss und bekommen neben dem theoretischen und fachpraktischen Unterricht zusätzlich eine Sprachförderung. „Ich kannte bisher gar keine Rote Beete, doch das schmeckt super, und geht auch als Energy-Drink“, sagt einer von ihnen.
Otte-Kinast sagte: „Wir brauchen viele solcher Projekte. Die Ernährungsbildung muss bei Kindern und Jugendlichen ansetzen, um die Grundlagen einer gesunden Ernährung zu schaffen. Denn die Zahlen ernährungsbedingter Krankheiten steigen. Zudem geht es um den wertschätzenden Umgang mit der täglichen Nahrung.“ In den Familien werde immer seltener gemeinsam gekocht.
Von dö