Das Berufsbildungswerk des Annastifts und verschiedene andere Einrichtungen wie die Mira-Lobe-Schule sind nicht mehr unter der postalischen Adresse Wülfeler Straße 50 bis 60 F zu finden. Diese lautet nun An der Weidenkirche 6 bis 19. In der vergangenen Woche wurden die entsprechenden neuen Straßenschilder montiert und feierlich enthüllt. Anwesend waren unter anderem Diakovere-Geschäftsführer Ulrich Spielmann und Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner.
Wohnsiedlung für 1000 Menschen entsteht
Grund der Umbenennung ist die Anlage der neuen Wohnsiedlung Vitalquartier westlich des Annastift-Hochhauses mit einer neuen Straßenführung. Dort sollen Reihenhäuser und Wohnungen für rund 1000 Menschen gebaut werden, wozu auch Wohnprojekte für Annastift-Bewohner zählen.
Vorschlag stammt von Mitarbeitern
Der Bezirksrat Döhren-Wülfel hatte der Umbenennung der Straße in An der Weidenkirche bereits im März 2019 zugestimmt. Dabei habe das Gremium, so Bürgermeisterin Kellner, sein Vorschlagsrecht an Diakovere abgetreten. Der Vorschlag, dieses Stück der Wülfeler Straße nach der zehn Meter hohen Weidenkirche mit ihren zwölf Bögen aus 3000 Weidenruten zu benennen, stammt laut Spielmann von den Mitarbeitern des Unternehmens. „Wir sind der Stadt Hannover sehr dankbar, dass wir die Umbenennung aktiv mitgestalten konnten“, sagte der Geschäftsführer.
Politikerin und Heimatforscher mit Straßenschild geehrt
Im Zuge der Errichtung des Vitalquartiers werden dem Mittelfelder Straßenverzeichnis noch zwei weitere neue Namen hinzugefügt: die Hannelore-Kunze- und die Günter-Porsiel-Straße. Sie ehren eine Politikerin und einen Heimatforscher, die in Döhren-Wülfel fest verwurzelt waren und in diesem Stadtbezirk viel bewegt haben.
Von Michael Zgoll