Wer für das Rammstein-Konzert in Hannover eine Karte ergattern wollte, musste sehr schnell sein. Der gesamte Vorverkauf war mit der Stoppuhr zu messen, sogar die Server der Verkaufsagentur brachen zusammen. Ähnlich könnte es mit den Parkplätzen rund um die HDI-Arena laufen, wo die Berliner Band am 2. Juli live spielt. Der Einlass für das Konzert ist ab 16.30 Uhr, das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
Wie komme ich zum Rammstein-Konzert in der HDI-Arena?
Veranstalter und Stadt empfehlen wie immer, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Das könnte sich beim Rammstein-Konzert doppelt auszahlen. Nicht nur die Umwelt profitiert, das schont auch die Nerven der Zuschauer. Denn der Schützenplatz nahe der HDI-Arena wird wegen des parallel stattfindenden Schützenfestes gesperrt sein. Dadurch fallen 3000 Stellplätze weg.
10 erstaunliche Fakten zu Rammstein
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Konzert?
Die Eintrittskarte für das Konzert gilt ab drei Stunden vor Veranstaltungseinlass bis 5 Uhr des Folgetages als Fahrausweis im Großraum-Verkehr Hannover. Von der Stadtbahnhaltestelle Kröpcke (fünf Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof) fährt die Linie 9 Richtung Empelde bis zur Station Waterloo oder die Linie 7 Richtung Wettbergen bis zur Station Stadionbrücke. Von dort sind es jeweils nur wenige Minuten Fußweg zum Stadion. Alternativ fährt die Buslinie 100 vom Kröpcke direkt zum Stadion (Station HDI-Arena).
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Stadion
Wer lieber zu Fuß geht, benötigt vom Hauptbahnhof Hannover etwa eine halbe Stunde zum Stadion (2,1 Kilometer). Für Fahrradfahrer gibt es am Stadion eigens Stellplätze zum Anschließen.
Wie komme ich von außerhalb der Region ins Stadion?
Wer nicht aus Hannover oder der Region kommt und dennoch mit dem Auto anreisen möchte, dem empfiehlt die Stadt, Park&Ride zu nutzen und nicht den Empfehlungen der Navigationsgeräte zu folgen. Stattdessen zeigen elektronische Hinweistafeln und die Park&Ride-Beschilderung Parkplätze an. Generell gibt es an den Endhaltestellen jeder Linie Park&Ride-Plätze. Wer von dort jedoch ganz ohne Umsteigen zum Stadion kommen will, für den bieten sich folgende Plätze an:
Die P+R-Plätze für Stadtbahnen in Richtung Haltestelle Waterloo sind folgende Stationen: Altwarmbüchen (108 Stellplätze, Stadtbahnlinie 3 Richtung Wettbergen), Paracelsusweg (Lahe, 180 Plätze, Stadtbahnlinien 3 oder 7 Richtung Wettbergen).
Die P+R-Plätze für Stadtbahnen in Richtung Haltestelle Stadionbrücke sind Mühlenberger Markt (103 Plätze, Stadtbahnlinien 3 Richtung Altwarmbüchen oder 7 Richtung Misburg) und Wettbergen (101 Plätze, Stadtbahnlinien 3 Richtung Altwarmbüchen oder 7 Richtung Misburg) sowie Altwarmbüchen/Paracelsusweg (siehe oben).
Lesen Sie auch:
Rammstein spielen sich in Dresden für Hannover warm.
Udo Lindenberg in Hannover: Das müssen Sie zum Konzert in der Tui-Arena wissen.
40.000 Fans feiern Phil Collins im Stadion.
Von Sebastian Stein