"Bürgerliches Engagement ist ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft und viel mehr als nur ein Ehrenamt", sagte Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt. 300 geladene Gäste - darunter Oberbürgermeister Stefan Schostok und Unternehmer Dirk Roßmann - feierten das Jubiläum Freitagabend im Schloss Herrenhausen. Auch Gründungsmitglied Christian Pfeiffer sowie die Vorstandmitglieder Dorothea Jäger, Rüdiger Garbs, Regina Kevekordes sowie Helga Weber bedankten sich für das große ehrenamtliche und finanzielle Engagement der beteiligten Bürger.
Überblick
Einen Überblick über die von der Bürgerstiftung geförderten Projekte finden Sie hier.
"20 Jahre sind eine lange Zeit", sagte der Stiftungsratvorsitzende Wolf-Rüdiger Reinicke. In der Zeit habe man bereits 900 Projekte gefördert. "Der Dank geht an unsere Unterstützer und Patenschaften."
Die Bürgerstiftung Hannover wurde vor 20 Jahren als eine der ersten Bürgerstiftungen Deutschlands gegründet. In Stadt und Umland engagieren sich die Stifter und Spender vor allem für Kinder, Senioren, Kultur und Soziales.
Was mit einer Einlage von 105.000 Mark begann, ist mächtig gewachsen: Das Stiftungskapital beträgt derzeit rund 17 Millionen Euro, im vergangenen Jahr wurden Projekte mit einer halben Million Euro unterstützt. Insgesamt sind mehr als vier Millionen Euro in die Förderung von Projekten geflossen.