Premiere für das Kleine Fest
Mittwoch ist der große Tag vom Kleinen Fest: Am Abend öffnen die Herrenhäuser Gärten ihre Tore für die Premiere des Kleinkunstfestivals. Etwa 100 Künstler, Komiker und Theaterleute wollen auf 37 Bühnen die 3300 Gäste unterhalten. Wer bisher kein Glück mit Eintrittskarten hatte, kann sich in die Schlange der Abendkasse einreihen: Ab 17.45 Uhr gibt es dort noch 200 Karten zu kaufen.
Gericht entscheidet über Nachtflüge
Am Flughafen Hannover-Langenhagen gibt es kein Nachtflugverbot. Dagegen hat eine Frau aus Isernhagen geklagt, das Oberverwaltungsgericht Lüneburg entscheidet am Mittwoch darüber. Die Frau stört sich daran, dass in Hannover - im Gegensatz zu anderen Flughäfen - Starts und Landungen zwischen 23 und 6 Uhr mit leisen Flugzeugen erlaubt sind.
Verhandlung wegen Ohrfeige für Mädchen
Vor Gericht muss sich ein Mann verantworten, der ein 13-jähriges Mädchen an einer Misburger Bushaltestelle ohrfeigte, weil es ihn darauf hingewiesen hatte, keinen Müll auf die Straße zu werfen. Zum ersten Termin war der Angeklagte nicht erschienen, kommt er am Mittwoch nicht freiwillig, wird er vorgeführt.
Auszeichnung für „singende Schulen“
Kultusministeriun Frauke Heiligenstadt zeichnet am Mittwoch im Sparkassenforum 81 Grundschulen aus, an denen im Schulalltag besonders viel gesungen wird.
Neue Funde an der alten Leinemauer
Neue Erkenntnisse über die Historie der Stadt Hannover soll am Mittwoch ein weiterer Blick auf die Baustelle an der Leinemauer in Höhe der Schlossbrücke bringen. Bisher sind die Archäologen bei ihren Grabungen schon auf historische Bierpullen, mittelalterliche Wasserhähne und dekorative Haifischzähne gestoßen.
Vortrag über wirtschaftsethische Perspektiven
Einen Vortrag mit dem Titel "Hunger bekämpfen, aber wie?" über wirtschaftsethische Perspektiven hält Professor Ingo Pies von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am Mittwoch ab 18 Uhr im Mosiksaal des Neuen Rathauses. Der Vortrag gehört zur Reihe der Hannah Arendt Lectures.
sbü