Gastro-Szene in Hannover: Warum werden so viele Kneipen und Restaurants von Ketten übernommen?
Erst das Pindopp in der Südstadt, jetzt das Globetrotter in der City: Immer mehr inhabergeführte Kneipen, Cafés und Restaurants schließen ihre Türen – und machen Platz für Filialen von Extrablatt und Co.
Wie lässt sich die Vereinheitlichung stoppen? Diskutieren Sie hier mit!
"Alle Fahrgäste bitte die Station verlassen": Probealarm am Kröpcke
Mit einer ungewöhnlichen Durchsage testet die Üstra die Lautsprecher am Kröpcke. Aus allen 235 Geräten ertönt die Durchsage "Alle Fahrgäste sollen die Station verlassen" - doch es ist nur ein Probealarm.
Was halten Sie davon? Diskutieren Sie hier mit?
Continental: Wie wichtig ist das Bekenntnis des Großkonzerns zu Hannover?
Das Zerren zwischen Garbsen und Hannover um den neuen Hauptstandort von Continental hat ein Ende: Der Großkonzern wird aller Voraussicht nach seine neue Zentrale am Pferdeturm errichten.
Hätte der Abgang von Conti Hannovers Image einen schweren Schlag versetzt? Was muss Hannover tun, um solche Szenarien künftig zu vermeiden? Diskutieren Sie hier mit!
Ärzte: Wie steht es um die Versorgung in der Region Hannover?
Der ärztliche Bereitschaftsdienst in der Region steht vor einer gravierenden Umorganisation – zu Lasten der Patienten. Schon zum 1. Juli kürzt die Kassenärztliche Vereinigung kurzfristig die Bereitschaftsversorgung in mehreren Städten der Region drastisch zusammen.
Was halten Sie davon? Fürchten Sie um die flächendeckende Versorgung durch Ärzte in der Region? Diskutieren Sie hier mit!
Geldbußen: Hilft eine Strafe von 1000 Euro gegen Raser?
Raserei ist eine Hauptursache für tödliche Verkehrsunfälle: Extreme Raser und andere Verkehrssünder sollten nach dem Willen von Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) künftig deutlich kräftiger als bisher zur Kasse gebeten werden.
Kann das Raser wirklich bremsen? Oder will das Land nur noch mehr Kasse machen? Diskutieren Sie hier mit!
Das ist die neue Debatte auf HAZ.de
Ausgewählte Themen der Stadt können täglich auf HAZ.de kommentiert werden. Sie können sich ganz einfach mit einer E-Mail-Adresse und einem Benutzernamen registrieren - und sofort in die Debatte einsteigen. Die Nutzungsbedingungen für das Kommentarsystem finden Sie hier. Ist das Thema, das Sie am meisten interessiert nicht dabei? Kein Problem: Für alle weiteren Diskussionen sind wir natürlich weiterhin auf Facebook oder Twitter für Sie da.