Hannover ist startklar. Da ist sich Stefan Schostok sicher. Deshalb freut sich der Oberbürgermeister darauf, die gut 4800 Sportler bei den Special Olympics, den nationalen Wettkämpfen für Menschen mit geistiger Behinderung, endlich in der Stadt begrüßen zu können. Die 20 Sportstätten sind präpariert, mehr als 2200 freiwillige Helfer bereit für die Athleten. „Es wird heiß, und das nicht nur wegen der Temperaturen“, sagte er. Wie es sich für ein sportliches Großevent gehört, wurden auch die Special Olympics mit einer spektakulären Eröffnungsfeier in der Tui-Arena gestartet - mit Fahnenträger, Hymne, Athleteneid und einer Fackel.
10.500 Teilnehmer und Zuschauer waren gestern Abend dabei, als Schostok sie von den gut 500.000 Hannoveranern grüßte. "Wir haben euch so lange erwartet, schön, dass ihr endlich da seid!" sagte der Oberbürgermeister unter großem Jubel der Sportler. Auch Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius und Regionspräsident Hauke Jagau hießen die Athleten in Hannover willkommen. "Es ist wichtig, dass die Sportler den Menschen in der Region ihre Leistungen zeigen können", sagte Jagau. Er freue sich besonders auf die Beachvolleyball-Wettbewerbe, die direkt am Kröpcke ausgetragen werden. Pistorius bedauerte, dass er wegen der Landtagssitzungen wohl nicht zum Zuchauen kommen wird.
Doch bevor die Sportler sich in ihren Dispiplinen wie Leichtathletik, Tennis, Fußball, Schwimmen oder eben im Beachvolleyball ab heute messen, feierten sie sich mit einer bunten Show, die von Menschen mit und ohne Behinderung gestaltet wurde: Es gab Live-Musik, Akrobatik unter anderem von dem Duo Piti, Fabelwesen, die auf Stelzen liefen und Tanzaufführungen, die das Publikum begeisterten. Daniela Schadt, Schirmherrin der Olympischen Spiele und Lebensgefährtin von Bundespräsident Joachim Gauck, wünschte den Athleten tolle Spiele. "Ich erkläre feierlich die Special Olypics für eröffnet." Die von einem Orchester begleitete Hymne der Spiele konnten viele Zuschauer textsicher mitsingen. Höhepunkt war jedoch die Fackel, die bei dem Festakt nicht fehlen durfte. Bereits am Nachmittag wurde sie im Neuen Rathaus auf den Weg in die Arena geschickt. Sie wurde von Läufern erst zu Maschsee getragen, dann fuhr sie dort mit einem Drachenboot übers Wasser und anschließen brachten Radfahrer sie auf das Messegelände. Als sie endlich auf der Bühne entzündet wurde, hielt es niemanden mehr auf den Plätzen.
Tosenden Applaus erhielt aber auch Per Mertesacker, der gemeinsam mit den Sportlern Laura Hardy und Herbert Krüger das Gesicht der Spiele ist. "Ich weiß gar nicht, wann ich die halle das letzte Mal so voll gesehen habe und ich bin stolz, dabei zu sein", sagte er mit. Es ist eine Herzensangelegenheit des ehemaligen Fußball-Nationalspielers, die Sportler zu unterstützen. "Habt Spaß an dem, was ihr macht", gab er ihnen für den Wettkampf mit auf den Weg.
Von Isabell Rollenhagen