-
Das war der Morgen in Hannover
An dieser Stelle endet unser Morgenticker. Wir halten Sie auch im Laufe des Tages auf HAZ.de weiter auf dem Laufenden.
-
Inklusion 2017 - Messe im Pavillon
Wie sehen blinde Menschen Fernsehen? Wie kommunizieren Gehörlose? Wie fühlt sich eine Depression an?Wie meistere ich den Alltag mit einem Rollstuhl? Ab heute bis zum 31. Mai findet im Kulturzentrum Pavillon die Jugend- und Erlebnismesse Inklusion 2017 statt, die sich vor allem an Schüler und Auszubildende richtet. Geöffnet ist von 9 bis 16 Uhr und am Dienstag von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
-
Aktuelle Verkehrslage in der Region Hannover
- Auf der A2 Dortmund Richtung Hannover zwischen Herrenhausen und Bothfeld ist wegen einer Baustelle derzeit ein fünf Kilometer langer Stau.
- Auf der A2 Braunschweig Richtung Dortmund zwischen Kreuz Hannover-Ost und Hannover-Bothfeld ist ein vier Kilometer langer Stau gemeldet.
- Auf der K113, K325 in der Niederhägener Bauernschaft zwischen der Hagenstraße und dem Ortsausgang ist die Straße wegen eines Wasserrohrbruchs noch heute in beide Richtungen gesperrt.
- Auf der A2 Braunschweig Richtung Hannover zwischen Kreuz Braunschweig-Nord und Braunschweig-Watenbüttel sind derzeit vier Kilometer stockender Verkehr wegen einer Baustelle. -
Land ahndet Millionen Mehrausgaben an der MHH nicht
Das niedersächsische Wissenschaftsministerium hat die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) nicht nur wegen der Probleme bei den Bauten im Visier. Der ehemalige Vorstandsmitglied Holger Baumann soll laut Prüfungsbericht jahrelang die Obergrenzen für Personalausgaben missachtet haben. In einem internen Vermerk des Ministeriums, der der HAZ vorliegt, wird Baumann vorgeworfen, durch grob fahrlässiges Handeln dem Land einen hohen finanziellen Schaden zugefügt zu haben. Die Verfasser des Papiers kommen zu dem Schluss, dass das Land von Baumann Schadensersatz verlangen sollte. Der ihm zuzurechnende Schaden soll bei fast 900 000 Euro liegen. Doch Konsequenzen drohen ihm offenbar nicht.
-
Ausstellung in der Volkshochschule
Der Fotograf Patrice Kunte hat es sich in der Ausstellung „Religramme – Gesichter der Religionen“ zur Aufgabe gemacht, Vertretern der unterschiedlichsten Glaubensrichtung aus Hannover in Wort, Bild und Ton ein Gesicht zu geben. Zen, Buddhismus, Islam, Juden- und Christentum können so an einem gemeinsamen Ort erforscht werden. Die Ausstellung in der Volkshochschule (Burgstraße 14) wird heute um 17 Uhr eröffnet, der Eintritt ist frei. -
Debatte um Waterlooplatz
Der Waterlooplatz hat in den vergangenen Jahren viele Diskussionen wegen der Flüchtlingsunterkunft ausgelöst, inzwischen ist dort auch eine temporäre Kita untergebracht. Trotz der vielen Aufregung um die Flüchtlingscontainer: Wirklich genutzt wurde der Platz in den vergangenen Jahrzehnten höchstens für Zirkuszelte und Fußballfeier-Arenen. Das Bürgerbüro Stadtentwicklung will heute in einer öffentlichen Veranstaltung darstellen, welche Nutzungskonzepte es gibt, und bei Bürgern Ideen für die Zukunft sammeln. Die gut zweistündige Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Volkshochschule, Burgstraße 14. Eingeladen sind Vertreter der am Waterlooplatz angesiedelten Institutionen, Architekturstudierende präsentieren Projekte, Bauhistoriker Sid Auffarth stellt eine Konzeptstudie städtischer Planer vor. Die Ideen der Besucher sollen später in den Planungsdialog einfließen.
-
Kinderschutzkongress in Hannover
Heute beginnt in Hannover der erste niedersächsische Kinderschutzkongress. Mehr als 200 Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe nehmen an dem eintägigen Kongress teil. Im Fokus stehen Themen wie Kinder als Zeugen häuslicher Gewalt, Kinder psychisch kranker Eltern und Ehen von Minderjährigen. Veranstalter des Kongresses sind das Sozialministerium und der Landesverband des Deutschen Kinderschutzbundes. -
Aus für Lister Hochhauspläne?
Die Baufirma Gundlach will heute mit Anwohnern und Interessierten über die Zukunft im Neubaugebiet Vier hinter dem Pelikanviertel diskutieren. Zuletzt war dort der Bau eines Wohn-Hochhauses vorgesehen, was bei vielen Altanliegern auf Widerspruch stieß. Inzwischen haben Kalkulationen bei Gundlach ergeben, dass der Hochhausbau kaum wirtschaftlich wäre. Über neue Ideen für das Viertel wird heute gesprochen. Start um 17 Uhr in einem Zelt an der Günther-Wagner-Allee 45.
-
Der Konzert-Tipp des Tages
Im Kulturpalast (Deisterstraße 24) startet heute um 20 Uhr ein Doppelkonzert von Mind Trap und Leon Francis Farrow. Mind Trap wühlen sich aus der Orientierungslosigkeit ihrer Generation und machen ihren Synthie-Pop mittlerweile auf Deutsch. Leon Francis Farrow verbinden die Ursprünge der Rockmusik und ihre ungewisse Zukunft und im Mittelpunkt steht immer die Gitarre. Karten für das Konzert kosten 8, ermäßigt 5 Euro. -
Hier wird heute geblitzt
Die Region Hannover kontrolliert die Geschwindigkeit heute in Ronnenberg. Die Polizei blitzt in Neustadt an der B6. Fahren Sie vorsichtig und kommen Sie gut durch!
-
Hildesheimer Straße wird gesperrt
Zwei Nächte hintereinander wird die Hildesheimer Straße unter der Schnellwegbrücke voll gesperrt: Heute und Dienstag jeweils ab 22 Uhr bis um 4 Uhr. Der Verkehr wird umgeleitet, Anwohner müssen mit Baulärm rechnen. Mehr dazu lesen Sie hier. -
Die Wetteraussichten
Hannover steht der bislang wohl heißeste Tag des Jahres bevor. Auf über 30 Grad Celcius soll das Thermometer nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) klettern. Abkühlung ist heute nicht in Sicht. Erst am Dienstag soll es voraussichtlich wieder regnen. Warum also nicht abends in einen Biergarten gehen? Wir haben die schönsten Biergärten Hannovers für Sie gesammelt. -
Das ist am Wochenende in Hannover passiert
Ein buntes Wochenende in Hannover ist vorbei: Neben viel Musik auf der Expo-Plaza gab es gleich zwei Demos in der City. Tausende betätigten sich zudem sportlich - sei es auf dem Rad oder mit Laufschuhen. Die Nachrichten des Wochenendes noch einmal im Überblick. -
Heute wird wichtig:
- In Hannover findet der erste niedersächsische Kinderschutzkongress statt.
- Die Hildesheimer Staße wird in der Nacht gesperrt.
- Und wir haben wieder jede Menge Veranstaltungstipps. -
Guten Morgen!
Das Wichtigste aus Hannover und der Region lesen Sie auch heute wieder in unserem HAZ-Morgenticker.