-
Das war der Morgen in Hannover
An dieser Stelle endet unser Morgenticker. Wir halten Sie auch im Laufe des Tages auf HAZ.de weiter auf dem Laufenden. -
Jan Mohnhaupt liest im Zoo
Als Deutschland noch geteilt war, gab es de facto nicht nur zwei Berlins, es gab auch zwei Berliner Zoos. Der Autor Jan Mohnhaupt hat das Verhältnis zwischen beiden zoologischen Gärten in seinem Buch „Der Zoo der anderen“ aufgearbeitet und stellt heute in Meyers Festscheune im Zoo Hannover (Adenauerallee 3) Geschichten aus der Zeit des Eisernen Vorhangs vor. Der Eintritt zur Lesung heuten Abend um 19.30 Uhr ist frei, der Zooeintritt kostet zwischen 13,50 und 25 Euro. -
Hannoveraner spenden zu wenig Blut
In kaum einer Stadt im Norden ist die Bereitschaft der Bürger zum Blutspenden so gering wie in Hannover. Im vergangenen Jahr verzeichneten die Medizinische Hochschule und das Rote Kreuz im Mai einen akuten Engpass. Weil den Hilfsorganisationen die nötigen Konserven fehlen, geht das Rote Kreuz jetzt neue Wege – vor allem junge Leute sollen gezielt angesprochen werden. Die Blutspendetermine werden über soziale Netzwerke beworben, die Zeiten verlängert. -
Vermummte beschädigen Polizeistation
In der Nacht zu Mittwoch haben mehrere schwarz gekleidete, vermummte Personen die Polizeiwache an der Höfestraße (List) beschädigt. Sie schmissen mit Pflastersteinen auf die Fenster des Gebäudes und beschmierten die Fassade großflächig mit Farbe.
Der Schaden beträgt etwa 1500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon (05 11) 109 55 55 entgegen.
Die Hintergründe des Angriffs sind bislang unklar. -
Brennendes Fahrzeug auf dem Südschnellweg
Auf dem Südschnellweg (B65) zwischen den Abfahrten Brabeckstraße und Hildesheimer Straße brennt derzeit ein Fahrzeug. Dadurch gibt es einen 3 Kilometer langen Stau auf der Strecke.
-
So war die Premiere des Kleinen Fests im Großen Garten
Das Kleine Fest im Großen Garten hat gestern mit 3300 Gästen seine Premiere gefeiert - obwohl es zu Beginn stark regnete. Vier der 35 Bühnen konnten zunächst nicht bespielt werden. Ab 20 Uhr lief dann wieder alles wie geplant.
Das war die Premiere. -
Im Hafven dreht sich alles um die Zukunft
Heute ab 9.30 Uhr stellen die Betreiber das Konzept des sogenannten "Microfactory Lab" vor. Dabei geht es um Fragestellungen zu Mobilität und neuen Produktionswegen. Veranstalter sind das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft. Sie kommen mit ihrem Doppeldeckerbus im Rahmen ihrer Deutschland-Tour vorbei und besuchen sogenannte Trend-Labs.
-
Erneute Bombenräumung am Wochenende?
Auf dem Dreiecksgrundstück direkt am Bahnübergang an der Ronnenberger Straße in Empelde wird heute ein Verdachtspunkt für eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg untersucht. Sollte sich der Verdacht bestätigen, müssen weite Teile Empeldes am Sonntag für die Bergung evakuiert werden.
Weitere Informationen finden Sie hier. -
Wochenmärkte am Donnerstag
Ricklingen: August-Holweg-Platz (8-13 Uhr)
Kleefeld: Schaperplatz (8-13 Uhr)
Oberricklingen: Wallensteinstraße (8-13 Uhr)
Oststadt: Lister Meile/Gretchenstraße (14-18 Uhr)
Sahlkamp: Hägewiesen/Sahlkampmarkt (14-18 Uhr)
Ahlem: Rathausplatz (14-18 Uhr)
Nordstadt: Lutherkirche, Bauernmarkt (14-18 Uhr)
Hannover-Mitte: Hanns Lilje Platz, Bauernmarkt (14-18 Uhr) -
Das Literaturfest Niedersachsen
Vom 7. bis 24. September 2017 gibt das Literaturfest Niedersachsen bei insgesamt 21 Veranstaltungen der Literatur an ganz unterschiedlichen Orten „Raum“ - zum Beispiel in der Polizeiakademie oder im Bergwerk. Wandellesungen, Stadtrundgänge oder ein Live-Hörspiel machen den Raum sinnlich erfahrbar. Heute stellen die Veranstalter in Hannover das Programm vor. Der örtliche Kartenvorverkauf startet morgen. -
Hier wird geblitzt
Die Polizei hat Radarkontrollen für den Bereich Seelze angekündigt. -
Das ist heute wichtig
-Experten untersuchen Verdachtspunkt für Fliegerbombe in Empelde
-Das Programm des Literaturfestes Niedersachsen wird vorgestellt
-Im Hafven werden Produktions- und Arbeitsmodelle der Zukunft präsentiert -
Guten Morgen!
Das Wichtigste aus Hannover und der Region lesen Sie auch heute wieder in unserem HAZ-Morgenticker.