Die Hagida
Hagida, der örtliche Ableger der Pegida, plant für Montag seine zweite Kundgebung in Hannover. Die Organisatoren erwarten für die Kundgebung auf dem Opernplatz – Beginn 19 Uhr – 500 bis 1000 Teilnehmer. Anschließend wollen alle durch die Windmühlenstraße bis zur Osterstraße/Ecke Karmarschstraße marschieren. Die Organisatoren planen, die Kundgebung wöchentlich stattfinden zu lassen. Bei der ersten Auflage am 12. Januar waren etwa 200 Teilnehmer dem Aufruf von Hagida gefolgt. Die Gegendemonstration war mit 19.000 Teilnehmern zahlenmäßig weit überlegen.
Der DGB
Die wohl größte Gegenveranstaltung – vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) unter dem Motto "Bunt statt Braun - Licht aus für Rassisten" – beginnt am Montag um 18 Uhr mit einem Gebet in der Marktkirche. Anschließend wollen sich die erwarteten 3000 Teilnehmer vor der Marktkirche versammeln. Es ist eine stationäre Kundgebung, es ist kein Demonstrationszug durch die Stadt geplant.
Die SDAJ
Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) hat sich mit der Polizei auf vier Versammlungsorte für ihre Gegenveranstaltung unter dem Motto "Flüchtlinge bleiben, Nazis vertreiben" geeinigt. Es sind der Platz der Weltausstellung, der Thielenplatz, der Kröpcke und der Georgsplatz.
Bündnis 90/Die Grünen
Außerdem hat die Partei Bündnis 90/Die Grünen mehrere stationäre Kundgebungen angemeldet. An Luisenstraße/Ecke Rathenaustraße, Sophienstraße/Ecke An der Börse, Theaterstraße/Ecke An der Börse und Georgstraße zwischen Windmühlen- und Baringstraße wollen sich jeweils 30 Anhänger aufstellen.
sbü