Das Fußball-Halleluja wird an diesem Sonnabend vor dem Anspiel des Frankfurt-Spiels in der HDI-Arena über die Videoleinwände des Stadions flimmern. Manze sagt: „Ich habe diese Hymne gerne dirigiert. Denn wir sind nicht nur am Maschsee Nachbarn, sondern uns durchaus ähnlich: Wo Fußball ist, wird immer auch gesungen.“
"Es sind viele Fußball-Fans im Orchester und den Chören", sagt Matthias Ilkenhans, Orchestermanager der NDR Radiophilharmonie: "Und Hannover 96 und die NDR Radiophilharmonie teilen das Ziel, Menschen zu begeistern.“ Idee und Konzept stammen von Ilkenhans und dem NDR-Reporter Henning Orth. Weitere Mitwirkende sind die NDR-Radiophilharmonie, der Mädchenchor Hannover, Herren des Knabenchores Hannover, der Johannes-Brahms-Chor Hannover und Camerata Vocale Hannover. Die Leitung hat Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie.
Das Halleluja, das der NDR den "Roten" zum Aufstieg geschenkt hat, wird die offizielle 96-Hymne "Alte Liebe" allerdings nicht ersetzten.
Das Making-of mit einem Bericht dieser Premiere im Stadion zeigt das NDR-Fernsehen am Dienstag, 17. Oktober, ab 19.30 Uhr im Regionalmagazin „Hallo Niedersachsen“. Die ARD-Sportschau hat nach Angaben des NDR eine Übertragung des Videos für Sonntag in Planung.
Der Text ist recht einprägsam, nicht zu kompliziert und eignet sich gut zum Mitsingen:
Hannover, Hannover, 96, 96, Hannover.
Alte Liebe, alte Liebe, 96, 96, Hannover.
Auf geht’s Jungs – ein Tor noch, ein Tor noch!
Auf geht’s Jungs – ihr schafft das, ihr schafft das!
Zusammen sind wir groß und stark wie eine Wand. Hannover!