Die ungewöhnliche Optik hat einen Grund: so soll der mobile Blitzer von der Firma Vitronic mit einer Panzerhülle vor Vandalismus geschützt werden. Einmal am Straßenrand abgestellt, lässt sich die Anlage kaum bewegen. Vergangene Woche stand das Gerät unter anderem an der Vahrenwalder Straße und an der Ritter-Brüning-Straße.
„Im Gegensatz zu anderen mobilen Blitzern kann das Gerät ohne Personal betrieben werden kann“, sagt Stadtsprecher Udo Möller. Fünf Tage arbeitet der Blitzer autark, misst das Tempo auf mehreren Spuren und schickt Daten kabellos an die Behörden. Die moderne Technik hat ihren Preis. 150.000 Euro kostet das Gerät. Andere moderne Blitzer wie die Anlage am Westschnellweg sind mit etwa 80.000 Euro deutlich günstiger. „Es ist noch nicht entschieden, ob die Stadt das neue Gerät kauft“, sagt Möller.
asl