Diesmal wird es in dem Lokal am Königsworther Platz - sommers ein gern besuchter Biergarten - nicht nur Hüttenzauber, Glühwein und Süßkartoffelpommes geben, sondern auch eine Bahn zum Eisstockschießen - sie soll heute geliefert werden und dann alsbald zur Verfügung stehen, wie Gastgeber Marvin Eberlein sagt. Auf der rund drei mal 14 Meter langen Anlage können sich die Besucher dann im Eisstockschießen versuchen. Temperaturmäßig ist dafür kein frostiges Winterwetter nötig. „Die Bahn besteht nicht aus Eis, sondern ist mit einer präparierten Folie bespannt, die extra für Eisstockbahnen entwickelt wurde“, erklärt Eberlein.
Darüber hinaus haben die Betreiber der Leibniz Lounge eine wetterfeste und beheizte Schirmbar und 50 fünf Meter hohe Tannen für einen adventlichen Nadelwald aufgestellt sowie ein Winterzelt mit rot-weißen Loungemöbeln eingerichtet. Kunsthandwerk gibt es auf dem Weihnachtsmarkt an der Wilhelm-Busch-Straße 2, der übrigens nicht zum benachbarten Verbindungshaus gehört, sondern privat betrieben wird, nicht. „Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche - das Kulinarische“, sagt Eberlein. Dazu gehören Flammkuchen, Crêpes, Burger, Glühwein und Eierpunsch. Die Winterlounge kann zudem für Feiern gebucht werden, bis zu 300 Personen können sich hier adventlich einstimmen. Nach einem eher bescheidenen Sommer im Biergarten haben sich die Betreiber entschlossen, die Weihnachtssaison zehn Tage eher einzuläuten als im vergangenen Jahr. „Für schlechtes Wetter gibt es ja eher eine Garantie“, meint Eberlein.
Bis zum Silvester-Frühschoppen ist der Tannenwald an der Uni geöffnet, und zwar täglich ab 17 Uhr (open end).