Mit seinen Händen erweckt der Figurenspieler Christian Kruse den Fuchs zum Leben: "Ich erkläre, wie Kino funktioniert, zeige Filmrolle und Leinwand und versuche mit den Kindern zu ergründen, wie ein Film eigentlich entsteht." Das etwa 50-minütige Programm will Kinder im Alter von vier bis neun Jahren ans Kino heranführen. Der Film soll für die kleinen Zuschauer keine zusätzliche Berieselung sein - das konzentrierte Sehen stehe im Vordergrund, sagt Ralf Knobloch-Ziegan, der Leiter des Kommunalen Kinos (Koki). Über die Leinwand flimmern vier kindgerechte Kurzfilme zu einem Thema, wie Freundschaft, Mut oder Natur. Das können Animationsfilme, Spielfilme, aber auch kurze Dokumentationen sein. Dazwischen schaltet sich immer wieder der kluge Klappmaul-Fuchs mit Kommentaren und Erklärungen ein. Im Anschluss wird gebastelt und gemalt. Gefördert wird das Projekt von der Klosterkammer Hannover, der Stiftung Hannoversche Volksbank und dem Medienzentrum der Region Hannover.
Die erste Kinofuchs-Veranstaltung findet am Sonntag, 24. April, um 15 Uhr im Kino im Künstlerhaus (Sophienstraße 2) statt. Auf den 160 Plätzen können Kinder in Begleitung ihrer Eltern und Großeltern Platz nehmen. Gezeigt werden Filme zum vielversprechenden Motto "Von Schafen und Kartoffeln". Am Montag, 25. April, um 10 Uhr steht die Veranstaltung Kita-Gruppen und Grundschulen offen. Der Eintritt kostet 3 Euro. Die Karten können unter Telefon (0511) 16845522 oder per E-Mail an kokikasse@hannover-stadt.de reserviert werden.
Weitere Termine in diesem Jahr sind am 5. und 6. Juni, am 4. und 5. September und am 2. Oktober.