Die Wolken befinden sich in einer Höhe von rund 85 Kilometer über dem Erdboden und sind damit fast schon an der Grenze zum Weltraum – die höchsten Wolken des Planeten. Normale “Alltagswolken” hingegen sind maximal 13 Kilometer hoch. Die leuchtenden Nachtwolken bestehen aus feinen Eiskristallen, denn sie treten in der kältesten Schicht der Erdatmosphäre bei Temperaturen um -100 Grad Celsius auf, schreibt Benjamin Knispel von der Sternwarte Hannover. Wegen der großen Höhe werden sie von der noch unter dem Horizont stehenden Sonne beleuchtet. Sie lassen sich in Deutschland vor allem in den Sommermonaten in den frühen Nachtstunden und den ersten Morgenstunden beobachten. Ihre typische Farbe ist silbrig-bläulich.
Bereits mit Einbruch der Dämmerung zeigten sich die leuchtenden Nachtwolken mit ihrer typischen bläulichen Farbe in Richtung Norden recht hoch am Himmel. Ein kurzes Video zu dem Himmelsschauspiel gibt es hier.
Weitere Bilder finden Sie hier.
sbü