Insgesamt hat die VGH fünf Ladesäulen installieren lassen, vier davon in der Tiefgarage am Stammsitz. Betreiber sind die Stadtwerke Enercity. Der Regionalversicherer und das Versorgungsunternehmen wollen in Sachen Elektromobilität langfristig kooperieren. Zurzeit arbeiten sie an Plänen, sogenannte Schnellladestationen mit erheblich größerer Leistung aufzubauen, für die geeignete Fahrzeuge allerdings noch in der Entwicklung sind. Sollte es soweit sein, wäre wiederum die VGH-Direktion ein Standplatz.
Versicherer bietet Rabatte
Beide Partner betrachten Elektromobilität als Geschäftsfeld der Zukunft. „Als öffentlich-rechtlicher Versicherer sind wir dem Gemeinwohl verpflichtet. Dazu gehört, uns für eine nachhaltige Energie- und Verkehrspolitik einzusetzen“, sagt VGH-Vorstandsvorsitzender Hermann Kasten. Das Unternehmen hat in der Kraftfahrzeug-Versicherung Sonderrabatte für Elektroautos und Plug-In-Hybride eingeführt. Enercity bietet unter anderem Ladestationen für Privatkunden an, verbunden mit Lösungen zur dezentralen Energieerzeugung.
Von Bernd Haase