Die Klasse 10a der Käthe-Kollwitz-Schule hat am Montag am Maschsee an die Bücherverbrennung in Hannover erinnert.
Dort waren am 10. Mai 1933 bei einer „Aktion wider den undeutschen Geist“ von nationalsozialistischen Studenten und Lehrenden geschätzt 40.000 Bücher verbrannt worden.
„Ein Stapel mit 40.000 Büchern wäre 800 Meter hoch“, sagt Schülerin Kati Gebauer. Bezirksbürgermeister Lothar Pollähne gab Infotafeln frei, die an die Verbrennung erinnern.
cli