Mehr als 10.000 Teilnehmer sind dabei, darunter rund 5000 Schützen aus der Region. Mehr als 50 Festwagen und rund 100 Kapellen, Spielmanns- und Fanfarenzüge vervollständigen den Ausmarsch. Schaulustige bekommen die Vereine an mehreren Stellen vorgestellt: Vor dem Neuen Rathaus (Start), an den Zuschauertribünen vor der Oper, am Ballhof und an der Bruchmeisterallee. Die exakte Route finden Sie am Ende der Tabelle.
Die mit dem Symbol ♦♦♦ markierten Gruppen reihen sich von der Willy-Brandt-Allee aus in den Zug ein.
Position im Zug |
|
1 |
Gilde Reiterei der Stadt Hannover e. V. (1. Vors. Helmut Wöltge) Landsknechte „Galloniere“ |
2 |
Heeresmusikkorps 1 Hannover (Leitung: Oberstleutnant Manfred Peter), Standarten: Verband Hannoverscher Schützenvereine, Niedersächsischer Sportschützenverband, Paul-Eric Stolle (Präsident VHS), Stefan Schostok (Oberbürgermeister), Axel Rott (Präsident NSSV), Verwaltungsrat der Schützenstiftung mit Präsidium des VHS, Ehrenmitgliedern und Ehrengästen |
3 |
Ehrenkutsche ♦♦♦ |
4 |
Werkvolk Fanfarenzug Bann e.V. Präsidium des Niedersächsischen Sportschützenverbandes mit den Landeskönigen |
5 |
Reiterfanfarencorps Visbeck e. V. ♦♦♦ |
6 |
Collegium ehemaliger Bruchmeister der Hauptstadt Hannover e. V. (1. Vorsitzender Rolf Franke) |
7 |
Musikverein Dedensen |
8 |
Kutsche: Gastverein: Schützenverein Leeste Germania e. V. ♦♦♦ |
9 |
Original Beustertaler Blasmusik |
10 |
Kutsche: Gastvereine: Schützengesellschaft Hohnhorst |
11 |
Spielmannszug Bad Salzdetfurth |
12 |
Rikscha ♦♦♦ |
13 |
Oldtimer Hanomag (Seniorenwagen) ♦♦♦ |
14 |
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Harsum |
15 |
Kutsche: Regionskönig Stephan von Daacke, Schützen-Club-Centrum von 1970 e. V. (2. Vors. Wolfgang von Daacke), Jagdsportgesellschaft Hannover von 1949 e. V. (2. Vors. Rudolf Baxmann) ♦♦♦ |
16 |
Regionskönigin Barbara Zink Sander (Rikscha) ♦♦♦ |
17 |
Fanfarencorps Laatzen |
18 |
Ahltener Flötenchor |
1. Zug |
Weiße Standarte: Bruchmeister Alexander Hildebrand, Kreissprecher Unterkreis Ost: Diana Römer |
19 |
Polizeimusikorchester Niedersachsen: Polizei-Sportverein Hannover e. V. (Leiter Schießsportabteilung: Wolfgang Vieth), Gastverein: Schützenverein Wieckenberg von 1906 e. V. |
20 |
Spielmannszug Neuenhaus |
21 |
Spielmannszug der Schützengesellschaft Bothfeld: Schützengesellschaft Bothfeld von 1892 e. V. (1. Vors. Birger Hüsing), Gastverein: Damenkompanie des Jägercorps Knesebeck |
22 |
Freundeskreis Hannover e.V. |
23 |
Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Eime |
24 |
Pferdekutsche |
25 |
„O sol Nascente“ die aufgehende Sonne Portugals in Hannover |
26 |
Spielmannszug Gümmer mit Cheerleadern |
27 |
2 Rikscha |
28 |
Hanomag Messblitz Festwagen Brauhaus Ernst August |
29 |
Seniorenwagen ♦♦♦ |
30 |
Fanfarenzug Neuhof e. V. |
31 |
Spielmannszug Jever, Postsportverein Hannover (Leiter Schießsportabteilung: Wolfgang Schulze) |
32 |
Festgruppe Gaypeople „Zielsicher bunt“ und d`Schwuhplattler aus München |
33 |
Fanfarenzug Alt-Linden |
34 |
Kutsche ♦♦♦ |
35 |
Prunkwagen der Gilde Brauerei (mit drei deutschen Kaltblütern + holldändischem Kaltblut) ♦♦♦ |
36 |
Musik- und Fanfarencorps Lehrte von 1953, Uniformierte Schützengesellschaft Klein-Buchholz von 1856 e. V. |
37 |
Kutsche |
38 |
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Dörpe, Deutscher Schützenverein e. V. 1864 Hameln/Weser |
39 |
Polizei Mannschafttransportwagen „Cabriolet“ (Hanomag) ♦♦♦ |
40 |
Spielmannszug Stellichte, Schützenbund Visselhövede, Schützenkompanie Visselhövede v. 1839, Schützenverein Ottingen v. 1914 |
41 |
Fanfarencorps Vahrenheide von 1983 e. V. (1. Vors. Michael Funk) |
42 |
Gastvereine: |
43 |
Spielmannszug Alten Celle von 1978 e.V., Schützengesellschaft Groß-Buchholz von 1879 e. V. (1. Vors. Michael Bohnhorst), Gastvereine: Kyffhäuser Kameradschaft, Feuerwehr Buchholz, Karnevalsgesellschaft Blau Gelb |
44 |
Traktor mit Anhänger ♦♦♦ |
45 |
Spielmannszug Bookholt-Nordhorn |
46 |
Schiessclub Seefeld v.1914 e. V. |
47 |
Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Hannover, Schützengilde Kirchrode (1. Vors. Wolfgang Hirte), Gastverein: Gemeinschaft Kirchröder Kaufleute |
48 |
Spielmannszug Wohlsdorf |
49 |
Spielmannszug Kirchlengern von 1928 e. V., Schützengesellschaft Bemerode von 1838 e. V. (1. Vors. Lutz Flegel), Gastverein: Bürgerschützengesellschaft Bilm von 1927 e. V., Freiwillige Feuerwehr Bemerode |
50 |
Spielmannszug PR.Ströhen |
51 |
Oldtimer Fahrzeug ♦♦♦ |
52 |
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Sorsum, Junggesellenkompanie Hildesheim von 1831 e. V., Club Germania von 1882 |
53 |
Fahnenschwingergruppe „Fantasiemaske“ |
54 |
Spielmannszug Schützen-Corps Lehrte, Schießsport Vahrenheide von 1967 e. V. (1. Vors. Hans Battefeld) |
55 |
Kutsche ♦♦♦ |
56 |
Spielmannszug Otterndorf, Deutscher Freischütz Oxstedt v. 1914 e. V. |
57 |
Terenzi Horror Nights |
58 |
Festwagen Victoria Linden ♦♦♦ |
59 |
Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Misburg, Uniformierte Schützengesellschaft Misburg e.V. von 1862 (1. Vors. Frank Beetz) |
2. Zug |
Rote Standarte: Bruchmeister Philipp Hiller, Kreissprecher Unterkreis Süd: Christoph Jamm, Damenausschuss VHS Tanja Böcker, Sportkommission VHS Bernd Heuse |
60 |
Spielmannszug St. Hubertus-Borsum, Blasorchester Nordstemmen, Verein für Freihandschießen Hannover von 1862 e. V. (Oberschützenm. Georg Müller + Henning Jopp), Gastvereine: Schützenverein zu Clenze von 1848 mit Pokal von König Ernst-August von 1851 |
61 |
Kutsche ♦♦♦ |
62 |
Wir sind Hannover |
63 |
Musikzug Dönhausen |
64 |
Festwagen Hannoversche Allgemeine Zeitung + Neue Presse ♦♦♦ |
65 |
Musikfreunde Osterwald |
66 |
Traktor mit Anhänger ♦♦♦ |
67 |
Spielmannszug Rehburg, Schützengesellschaft Wülfel von 1896 e. V. (1. Vors. Erich Knoke), Gastvereine: Wernigeröder Schützengesellschaft v.1451 e. V. |
68 |
Oldtimerfahrzeug |
69 |
Spielmannszug Wittmund |
70 |
Musik-und Showguard Poggenhagen e.V. |
71 |
Kutsche ♦♦♦ |
72 |
Band of the Royal Engineers |
73 |
Universalgelehrter Leibniz – Gottfried Wilhelm Leibniz auf dem 6-way ♦♦♦ |
74 |
Herrschafts` Zeiten Kultur und Denkmalspflege |
75 |
Kutsche ♦♦♦ |
76 |
Spielmannszug Istrup |
77 |
Spielmannszug Immensen |
78 |
Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Barsinghausen ♦♦♦ |
79 |
Barsinghäuser Schützenvereine: |
80 |
Festgruppe „Excalibur“ |
81 |
Boerenkapel de Blaaskinkels |
82 |
Festwagen „Wucherpfenning“ ♦♦♦ |
83 |
Tanzkreis Haste |
84 |
Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Osterwald/Oberende, Schützenverein Frielingen e. V. |
85 |
Eldagser Spielmannscorp v.1962 e.V., Eldagser Jägercorps v.1845 e. V. |
86 |
Festwagen der Markt-u. Schaustellerbetriebe e.V. ♦♦♦ |
87 |
Spielmannszug Hambühren |
88 |
Rikscha |
89 |
Koninklijke Harmonie Willen is Kunnen |
90 |
Schützenverein Felde e. V. |
91 |
Spielmannszug Laatzen, Schützenverein Laatzen gegründet 1904 e. V. (1. Vors. Heinz Krüwel), Musikverein Pattensen, VfL Grasdorf e. V. (Leiterin Bogensport-Abteilung: Kerstin Blanke) |
92 |
Oldtimerfahrzeug ♦♦♦ |
93 |
Fanfarenzug im SV 1908 Ricklingen e.V. |
94 |
Festgruppe mit Festwagen Arminia Spartans aus Hannover ♦♦♦ |
95 |
Spielmannszug Eilvese, Schützen-Vereinigung Döhren von 1861 e. V. (1. Vors. Lars Meidenbauer), Gastvereine: Schützengesellschaft Eilvese von 1861 e. V., Spielmannszug Sandkrug, Schützenverein Sandkrug |
96 |
Fanfarenzug Funkenartillerie Blau Weiss, Funkenartillerie Blau Weiss, Batterie Süd, Hannover-Döhren |
97 |
Spielmannszug Lichtenhorst |
98 |
Schieß-Sport-Club Freißenbüttel e.V. |
99 |
Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Sorsum, Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367 e. V. |
100 |
Musikgruppe „Mariachi Sol Latino“, Deutsch Mexikanischer Freundeskreis e. V. in Niedersachsen |
101 |
Spielmannszug Salzgitter ♦♦♦ |
102 |
Festwagen THW Hannover Ortsjugend Hannover/Langenhagen |
103 |
Spielmannszug der Südstädter Schützengesellschaft von 1898 e.V. |
104 |
Rikscha ♦♦♦ |
105 |
Ehrenkutsche |
106 |
Fanfarenzug „Gut Drauf“ Gieboldehausen, Herzberger Schützengesellschaft e. V. v. 1538 |
107 |
Tanzsportabteilung TSV Rethen/Leine |
108 |
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Laatzen, Uniformierte Schützengesellschaft von 1837 e. V. Hannover (2. Vors. Horst Borchers) |
109 |
Rikscha |
110 |
Spielmanns- und Fanfarenzug „Rote Funken“ |
111 |
Damen-Schiess-Club Eldagsen v. 1964 e. V. |
112 |
Rollstuhl-Sportgemeinschaft Hannover 94 e. V. ♦♦♦ |
113 |
Musikzug des Bürgerschützenvereins Bad Laer, 1. Kompanie des Bürgerschützenvereins Bad Laer v. 1543 e. V. |
3. Zug |
Gelbe Standarte: Bruchmeister Oliver Dreykluft, Kreissprecher Unterkreis West: Andreas Klitz |
114 |
Musikverein Stammheim-Calw e. V., Schützengesellschaft Linden von 1904 e. V. (Oberschützenm. Rolf Dreykluft), Gastvereine: Rattenfänger von Hameln, Schützengesellschaft Hameln |
115 |
Traktor mit Anhänger ♦♦♦ |
116 |
Kutsche |
117 |
Kutsche |
118 |
Pferdewagen der Han. Verkehrsbetriebe „Uestra“ mit Blasorchester ♦♦♦ |
119 |
Wandsbecker Schützengilde e. V. von 1637 |
120 |
Empelder Musikanten |
121 |
Volkstanzgruppe „Blickspeeler Wuppdich‘s“, Kindergruppe „Fingelinsch Pinndopp“ |
122 |
Bataillionskapelle Wennigsen |
123 |
Spielmannszug Schloss Ricklingen |
124 |
Rikscha |
125 |
Spielmannszug Mahndorf, Schützenverein Uphusen und Umgebung v.1920 e. V. |
126 |
VW Bully T2 von 1972 Brauerei Herrenhausen |
127 |
Der Lindener Nachtwächter |
128 |
Spielmannszug des Schützenvereines Lavelsloh e. V. |
129 |
Musikzug der Orstfeuerwehr Springe, Schützengesellschaft Badenstedt von 1925 e. V. (1. Vors. Kerstin Hubl), Gastvereine: Freiwillige Ortsfeuerwehr Badenstedt, Schützenverein Döteberg von 1907 e. V. |
130 |
Kutsche ♦♦♦ |
131 |
Berliner Fahnenschwinger e. V. |
132 |
Deutsche Jugend-Brassband Lübeck e. V. v. 1949 |
133 |
Schützenverein Moislingen e. V. v. 1971 |
134 |
Magic Lions Langenhagen |
135 |
5 Rikscha ♦♦♦ |
136 |
Wok Küchen Museum e. V. „Very British im Küchenmuseum“ ♦♦♦ |
137 |
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Velber, Bürger-Schützen-Gesellschaft zu Linden von 1906 e. V. (1. Vors. Birgit Könnecke) |
138 |
Musikcorps Langenhagener Wildcards v. 2006 e. V. |
139 |
Schützenverein Delmsen |
140 |
Fanfarenkorps Lindhorst, Schützengesellschaft Limmer von 1894 e. V. (1. Vors. Paul Bettac), Gastvereine: Bergmannsverein Barsinghäusen „Glück Auf“ |
141 |
Trachtengruppe Gelldorf-Obernkirchen e. V. |
142 |
Spielmannszug Lühnde, Damen-Schieß-Club Linden von 1977 e. V. (2. Vors. Anja Christina Werner) |
143 |
Kutsche |
144 |
Alvesroder Deistermusikanten |
145 |
Kutsche ♦♦♦ |
146 |
Oldtimerfahrzeug ♦♦♦ |
147 |
Fanfarenzug der Schreberjugend Hannover e. V., Schützengesellschaft Alte List e. V. von 1980 (1. Vors. Hans Pleger) |
148 |
3 Rikscha |
149 |
Schützenmusikkorps „Ottomar von Reden“ Gehrden |
150 |
Bürgergilde Munster |
151 |
Musikzug Burgdorf-Hänigsen |
152 |
Traktor mit Anhänger ♦♦♦ |
153 |
Bezirksverband Hannover der Kleingärtner e. V. |
154 |
Billy Mo`s Musikzug Auetaler e. V. |
155 |
Spielmannszug der Musikfreunde Bilm von 1958 e. V., Schützenvereine Isernhagen: Schützenverein Isernhagen FB von 1938 e. V., Schützenverein Isernhagen HB von 1954 e. V., Schützenverein Isernhagen NB von 1910 e. V., Schützenverein Isernhagen KB von 1904 e. V., Schützenverein Neuwarmbüchen von 1979 e. V. |
156 |
Festwagen des Jazzclub Hannover ♦♦♦ |
157 |
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hiddesdorf-Ohlendorf |
158 |
Kutsche |
159 |
Musikcorps Alt Garbsen v. 2013 e. V. |
160 |
Schützenvereinigung Ronnenberg |
161 |
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Linderte, Schützen-Club „Alt Linden“ von 1921 e. V. (1. Vors. Wolfgang Engel) |
162 |
Spielmannszug der Schützengesellschaft Ringelheim, Schützenbruderschaft „Das Große Freie“, Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V., Schützengesellschaft Höver von 1912 e. V., Schützengesellschaft Sehnde von 1950 e. V., Schützenverein Ilten von 1906 e. V. |
163 |
Fanfaren-und Majorettencorps Stadt Ronnenberg (1. Vors. Sabine Räbsch) |
164 |
Uniformierte Schützengesellschaft Wettbergen v. 1924 e. V. |
165 |
Historische Drehleiter des Feuerwehrmuseum Hannover ♦♦♦ |
4. Zug |
Grüne Standarte: Bruchmeister Fabian Wucherpfennig |
166 |
Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Ihme-Roloven, Spielmannszug Wesendorf, Bürgerschützen des nördlichen Stadtteils von 1906 e. V. |
167 |
Kutsche ♦♦♦ |
168 |
Sinfonisches Blasorchester der Berufsfeuerwehr Hannover „Opus 112“ |
169 |
Schützenverein Stedorf e. V. |
170 |
Spielmannszug Stöcken, Feuerwehr-Kapelle Kirchwehren, Schützenverein Stöcken von 1898 e. V. (1. Vors. Martina Ehlers), Gastverein: Musikkorps Berenbostel, Schützenverein Stelingen |
171 |
Wagen der Hannöverschen AIDS-Hilfe e. V. ♦♦♦ |
172 |
Musikcorps Dance and Drums |
173 |
Schützenverein Hubertus von 1954 e. V. (1. Vors. Rainer Peters) |
174 |
Kutsche ♦♦♦ |
175 |
Jugendfanfarenzug „Die Musketiere Barntrup e.V., Schützenkreis Lippe |
176 |
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Elze-Bennemühlen, Spielmannszug Rodewald, Bürger-Schützen-Gesellschaft Herrenhausen von 1908 e. V. (1. Vors. Klaus Stockleben), Gastverein: Schützenverein Rodewald o.B. v. 1911 e. V., Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Friedeburg, Musikzug Giesen, Schützengesellschaft Herrenhausen von 1901 e. V. |
177 |
Fanfarenzug Eckel, Schützenverein Eckel v. 1930 e. V. |
178 |
Musikzug Hemslingen |
179 |
Niedersachsenmeute ♦♦♦ |
180 |
Hannöversche Jagdhornbläser |
181 |
2 Kutschen ♦♦♦ |
182 |
Festwagen „Bläserkorps Hubertus“ |
183 |
Musikverein Bennigsen |
184 |
Musikverein Bennigsen |
185 |
Musikzug Klein-Förste |
186 |
n.n. ♦♦♦ |
187 |
Musikcorps Langenforth von 2003, Schützenverein Vinnhorst von 1907 e. V. |
188 |
1. Hannoversche Cheerleader Verein e. V. |
189 |
Jugendfeuerwehr Hannover |
190 |
Schalmeienzug Osterhagen |
191 |
Kutsche ♦♦♦ |
192 |
Spielmannszug Walle |
193 |
Rikscha |
194 |
Spielmannszug Schneeren im SV Schneeren |
195 |
Bürgerkompanie Großenheidorn |
196 |
Fanfarenzug Duingen, SSG Tannenkamp der Deutsch. Schreberjugend Niedersachsen e. V. (1. Vors. Dirk Haendel) |
197 |
Fanfarenkorps Hannover von 1973 e. V. (1. Vors. Oliver Bittner) |
198 |
Böller-Regiment Hamburg |
199 |
Tischler Innung Hannover ♦♦♦ |
200 |
Show Dance Majoretten Ingeln-Oesselse e. V. |
201 |
n.n. |
202 |
Fanfarenzug Thönse, Jagd- und Sportschützen-Vereinigung von 1982 e. V. (1. Vors. Regina Engelhardt), Gastvereine: Schützenverein Brelingen von 1907 e. V., Schützenverein Edelweiß Thönse von 1952 e. V. |
203 |
Löschzug der Gilde-Brauerei ♦♦♦ |
204 |
Musikzug der FFW Bodenburg von 1874 e. V. |
Änderungen vorbehalten
Stand: 24. Juni 2014