Er legte die Schalter um - und es wurde Licht: Mit rund 80 Scheinwerfern hat Christoph Bierer jetzt ein Stück Himmel in die Marktkirche geholt. "Mehr als 100 Sterne sind nun am Gewölbe zu sehen - noch ein paar mehr als im vergangenen Jahr", sagt der Beleuchtungstechniker. Seit 2004 wird das Gotteshaus zur Adventszeit regelmäßig stimmungsvoll illuminiert: "Es geht darum, Menschen zum Staunen zu bringen", sagt Bierer.
Im Fall von Uwe Spiekermann ist ihm das gelungen: "Unter dem Himmelszelt wird man ganz klein", sagt der Steinbildhauer. Der 52-Jährige fertigt unter anderem Grabsteine für "Sternenkinder" an, für sehr früh verstorbene Babys. Am Dienstag sprach er vor rund 200 Besuchern unter dem bestirnten Kirchengewölbe zum Auftakt der Veranstaltungsreihe "Adventskalender": "Wir verlernen, mit Krankheit, Tod und Trauer umzugehen", sagte er: "Meine Aufgabe ist es, die Spuren eines Lebens sichtbar zu machen."
An zehn Abenden sprechen in diesem Advent Prominente bei kurzen, musikalisch gestalteten Andachten in der illuminierten Kirche: "Sie halten keine Predigt, aber sie gehen aus ihrer beruflichen Perspektive auf biblische Texte ein", sagt Pastorin Hanna Kreisel-Liebermann.
Am Mittwoch, 18 Uhr, spricht Kulturdezernent Harald Härke. Außerdem sind Kestner-Direktorin Christina Végh (5. Dezember, 17 Uhr), Staatssekretär a. D. Joachim Werren (7. Dezember, 18 Uhr), Ladtagsabgeordnete Filiz Polat (8. Dezember, 18 Uhr), Sozialdezernent Thomas Walter (9. Dezember, 18 Uhr), Prof. Axel Haverich (12. Dezember, 17 Uhr), Journalist Christoph Dannowski (14. Dezember, 18 Uhr), Landesschülerratsvorsitzende Daniela Rump (15. Dezember, 18 Uhr) sowie Musikhochshulpräsidentin Susanne Rode-Breymann (16. Dezember, 18 Uhr) in der Marktkirche zu Gast.