Sturmtief Felix
Am Samstag überquert die markante Kaltfront des neuen Orkantiefs „Felix“ Deutschland von Nordwesten her. Zuvor wird es mit 12 bis rund 17 Grad nach Ansicht der Meteorologen außergewöhnlich mild. Kräftige Schauer und Gewitter könnten dann das frühlingshafte Intermezzo mit orkanartigen Böen und Orkanböen bis ins Flachland beenden. Bereits am Freitag musste die Feuerwehr mehrfach ausrücken, um umgefallene Bäume von Straßen zu räumen. Wir halten Sie über die Auswirkungen des Sturmtiefs auf dem Laufenden.
Welche Vögel sind noch da?
Wer an diesem Wochenende noch nichts vorhat, kann sich an der nach Angaben des Naturschutzbundes (Nabu) größten wissenschaftlichen Mitmachaktion in Deutschland beteiligen – der alljährlichen Stunde der Wintervögel. Sie läuft am Sonnabend und am Sonntag. „Pures Interesse und die Freude an der Vogelwelt reichen zur Teilnahme aus, eine besondere Qualifikation ist nicht erforderlich“, wirbt Lars Lachmann, Vogelschutzexperte beim Nabu. Um mitzumachen, sollte man allerdings schon Kohlmeise von Amsel und Blaumeise von Gartenrotschwanz unterscheiden können. Im Zweifelsfall hilft ein Bestimmungsbuch – zumal Initiatoren auch wissen wollen, welche Zugvögel aufgrund der bis dato milden Witterung nicht den Weg in den Süden angetreten haben und lieber in Hannover und der Umgebung bleiben. Zur Auswahl stehen beispielsweise Hausrotschwanz, Mönchsgrasmücke und Heckenbraunelle.
Franzosen gedenken der Terroropfer
Französische Vereine und Organisationen in Hannover nehmen an diesem Wochenende Anteil an dem Schicksal der Opfer und der Hinterbliebenen des Anschlags auf die Redaktion der Zeitschrift „Charlie Hebdo“ und der anschließenden Terrorserie. Im Gebäude der Metropolregion in der Herrenstraße liegt noch Sonnabend und Sonntag ein Kondolenzbuch aus. Bereits am Freitag trugen sich zahlreiche Trauernde in dem Buch ein. „Wir wollten der französischen Gemeinschaft in dieser Stadt einen Ort zur Anteilnahme geben“, sagt Laure Dréano-Mayer, die Leiterin der Organisation Antenne Métropol, die die Idee zu dem Kondolenzbuch gehabt hat. Am Sonntag um 11 Uhr will sich auch Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok in das Kondolenzbuch im ersten Stock des Gebäudes der Metropolregion eintragen.
Interkulturelle Weihnachtsfeier
Menschen unterschiedlicher Konfessionen und Kulturen kommen am Sonnabend in der Lister Matthäuskirche zusammen: Zum fünften Mal gibt es dort eine Interkulturelle Weihnachtsfeier. Zum Auftakt gibt es um 15 Uhr einen interkulturellen Gottesdienst, in dem Landesbischof Ralf Meister die Predigt hält – und in der das Weihnachtsevangelium als Sprechcollage in neun Sprachen erklingt. Musikalisch wird die Feier unter anderem von der Gruppe Jona der arabisch-deutschen evangelischen Gemeinde sowie dem Kinderchor der serbisch-orthodoxen Gemeinde des Heiligen Sava begleitet.
Ein frivoler Trip im Varieté
Premiere der neuen Show im GOP: Mit „The Trip“ feuert das Varieté in der Georgstraße ab Freitag ein Feuerwerk frivoler, energiegeladener, tänzerischer, homoerotischer, artistischer und musikalischer Reize ab. Stars des Programms sind der artistische Alleskönner David Pereira und Jack Woodhead, der auf hohen Hacken und mit schräger Anzüglichkeit durchs Programm führt. „Sexzentrisch“ nennt das GOP den Grundton der Show – und die Beschreibung trifft durchaus zu. Mit dabei sind unter anderem die vampireske Tänzerin Katharina Lebedew aus Kasachstan und Trapezkünstlerin Samira Reddmann. Dreh- und Angelpunkt der Show bleibt aber der 24-jährige Pereira, der sowohl am Vertikaltuch als auch mit Reifen und sogar beim Tanz mit einem Einkaufswagen eine außergewöhnlich gute Figur macht. Die Shows beginnen Freitag und Sonnabend um 18.30 Uhr und 21.30 Uhr, Sonntag um 14.30 Uhr und 17.30 Uhr.
Weitere Termine finden Sie im HAZ-Veranstaltungskalender.
Sonderausstellung im Feuerwehrmuseum
170 Jahre Brandschutz in Hannover – das ist dem städtischen Feuerwehrmuseum eine Sonderausstellung wert. Im Jahr 1844 wurde die Zentralfeuerwache in der Neuen Straße in Betrieb genommen. Damals begann eine Entwicklung, deren jüngster Höhepunkt die Eröffnung der Feuer- und Rettungswache 1 am Weidendamm 2014 war. Schwerpunkte der Ausstellung sind der technische Fortschritt beim Brandschutz, die Arbeit der Feuerwehr im Zweiten Weltkrieg und die Entwicklung des Rettungsdienstes. Geöffnet ist am Sonntag von 9.30 Uhr bis 12 Uhr. Der Eintritt ins Museum an der Feuerwehrstraße 1 ist frei, Führungen werden angeboten.
Saisonfinale im Boxen
Arthur Mattheis ist gerade noch rechtzeitig auf die Beine gekommen nach einer schweren Erkältung. Der Box-Trainer hat nämlich Großes vor. Er will mit dem BSK Hannover-Seelze den Meister auf jene Bretter schicken, die für ihn gewissermaßen die Welt bedeuten. Um 19 Uhr kommt der Nordhäuser SV am Sonnabend zum Saisonfinale der 1. Bundesliga in das Autohaus Günther an der Hans-Böckler-Allee. „Um Rang 2 zu verteidigen, müssen wir gewinnen. Das haben wir vor, und zwar mit aller Macht“, sagt Mattheis.
Gut zu wissen
8 bis 13 Uhr
Kardinal-Galen-Schule (Hinter der Alten Burg 1, Misburg)
Meldaustr. (Herrenhausen)
Pfarrlandstr. (Linden)
Klagesmarkt (Mitte)
Lindener Marktplatz (Am Lindener Markt, Linden)
9 Uhr
Rimpaustr. (Bult), Bauernmarkt
Platz an der Friedenskirche (Schackstr. 4, Zooviertel) Bauernmarkt
Moltkeplatz (List), Bauernmarkt
Apothekennotdienst
Sonnabend, 8.30 Uhr, bis Sonntag, 8.30 Uhr
Adler-Apotheke, Hildesheimer Str. 372 (Rethen), Tel. (0 51 02) 23 01.
Salinen-Apotheke, Badenstedter Str. 211 (Badenstedt), Tel. 49 42 65.
Sonnen-Apotheke, Lister Meile 13 (Oststadt), Tel. 33 14 79.
Sutel-Apotheke, Sutelstr. 54B (Bothfeld), Tel. 6 49 98 21.
Notdienste
Notdienste
Stadt Hannover
Allgemeiner Notruf (Polizei) 1 10
Feuerwehr 1 12
Gift-Notrufzentrale (05 51) 1 92 40
Notfallsprechstunde (Zentrum) 38 03 80
Notfallsprechstunde (Nordstadt) 1 23 83 43
Kinderärztliche Notfallambulanz 81 15 33 00
Mobiler ärztlicher Notdienst 31 40 44
Augen-, HNO-, Frauenarzt 31 40 44
Neurologe/Psychiater 31 40 44
Zahnärztlicher Notdienst 31 10 31
Zahnärztl. Notdienst (alle Kassen) 6 42 48 08
Zahnschmerz-Notdienst 2 61 42 10
Schwangere in Not (08 00) 6 05 00 40
Notruf für vergewaltigte Frauen 33 21 12
Tierärztlicher Notdienst 65 51 18 21