Trotz gewaltiger Regengüsse beschallen Sonnabend nacheinander sechs Bands den Kröpcke mit sattem Sound. Als das Wasser mittags gerade besonders herniederprasselt, spielt die Marching Band Flying Drums Gute-Laune-Musik. Die beiden Dirigenten Nadine Rathmann und Detlev Heuse gehen unter dem Tonnendach des Café Kröpcke zu Werke. Musiker und Tänzerinnen haben sich zum Schutz vor dem Regen an der Fassade des gegenüberliegenden Kröpcke-Centers aufgereiht. Die musikalische Kommunikation klappt auch auf Distanz. Das Wetter? "Och, das macht nichts", sagt Nadine Rathmann. Kurz danach löst die Funkenartellerie Blau-Weiß aus Döhren die schließlich doch recht durchweichten Musiker der Flying Drums ab. Mit dem Tag der Musikzüge werben die hannoverschen Schützenvereine für die 487. Ausgabe des traditionellen Schützensfests, das am 1. Juli startet.
Gleichzeitig testen Laien im Zelt neben der Kröpcke-Uhr ihr Glück und Geschick am Lichtpunktgewehr. Jeder Bürger, der nicht Mitglied in einem Schützenverein ist, kann bei diesem Volksschießen mitmachen. Die Sieger unter den Damen, Herren, Kindern und Jugendlichen dürfen beim Schützenausmarsch als Volkshoheiten mitgehen. Bianca Matschke macht regelmäßig beim Volksschießen mit. Ihr Schützenverein hat sich vor vier Jahren aufgelöst. "Seitdem schieße ich nur noch einmal im Jahr bei dieser Gelegenheit und bin wirklich aus der Übung."