Heiner Engel war seit 1992 Mitglied im Zoo-Team, zunächst als wissenschaftlicher Assistent, dann seit 1995 als zoologischer Leiter. In dieser Funktion hat er maßgeblich beim Umbau des Tierparks in der Eilenriede zum heutigen Erlebnis-Zoo mitgewirkt, das in der Folgezeit für viele deutsche und internationale Zoos Vorbildcharakter entwickelte.
Auch für den Artenschutz setzte sich der im Umgang freundliche und leutselige Wissenschaftler ein. Er war Koordinator des Erhaltungszuchtprojekts für die nordafrikanischen Addax-Antilopen, die vom Aussterben bedroht waren und heute dank Auswilderung von in Zoos gezüchteter Tiere wieder eine Überlebenschance haben. Die sogenannte Aktion Eierklau zur Rettung des nordafrikanischen Rothalsstraußes hat er ebenfalls inszeniert.
Vor vier Jahren zog sich Engel krankheitsbedingt aus seinem Beruf zurück. Die Nachricht von seinem Tod habe das Team tief erschüttert, teilt die Zoo-Leitung mit.
Von Bernd Haase