Schon am Freitag zeigt die Sonne, wozu sie Ende März in Hannover in der Lage ist. Aber am Sonnabend wird es dann noch besser. Während die Höchsttemperatur am Freitag bei 15 Grad lagen, wird es am Sonnabend deutlich wärmer: Die Meteorologen rechnen für den Sonnabend mit Höchstwerte von 19 Grad. In windgeschützten Lagen in der prallen Sonne wird es sogar deutlich wärmer, dank Hochdruckgebiet „Irmelin“.
Fotogalerie: So genießt die Region das Wetter am Freitag
Zeit für Ausflüge
„Das wird ein richtig toller Frühlingstag“, sagt Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q-Met. Er rät dazu, dass Wetter richtig zu genießen, zum Beispiel für einen Spaziergang oder eine Radtour, für Gartenarbeit oder zum Grillen. Denn schon der Sonntag wird in der Region voraussichtlich deutlich kühler; mit vielen Wolken und Temperaturen von nur noch höchstens zwölf Grad.
In der kommenden Woche wirbeln ein oder zwei Tiefdruckgebiete über Deutschland und bringen viel Durcheinander, mit Regen und Sonne im schnellen Wechsel und vielleicht auch Schneeschauern, meint der Wetterexperte Jung. Dabei bleibt es eher kühl. Und auf lange Sicht lässt der Frühling erstmal wieder auf sich warten: Ein Tag, an dem es wieder schön und warm wird, ist erst einmal nicht in Sicht. Bleiben Sie auf dem Laufenden: Hier lesen Sie die aktuellen Aussichten fürs Wochenende und den Start in die neue Woche.
Sommerzeit: Umstellung am Sonntag
Am Sonntag werden die Uhren erneut eine Stunde vorgestellt, von der Winterzeit auf Sommerzeit. Erst am Dienstag dieser Woche plädierte das EU-Parlament für eine Abschaffung der Zeitumstellung im Jahr 2021. Welche Zeit dann dauerhaft gelten soll, müssen die Mitgliedstaaten selbst entscheiden. Eine YouGov-Umfrage im Auftrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) zeigt nun: Die Deutschen haben eine Liebe zur Winterzeit.
Mehr zur Zeitumstellung
Ende der Winterzeit: Wann wird auf Sommerzeit umgestellt?
Arbeitsrecht: Wer den Wecker nicht umstellt, kann abgemahnt werden
Mythen: Energie sparen und verwirrter Biorhythmus: Die Zeitumstellung im Faktencheck
Von Mathias Klein