Eigentlich hat es sich nach den zwei heißen Tagen erst einmal abgekühlt. Aber das bleibt nicht so, denn die Hitze kommt wieder zurück. Davon wird auch der Schützenausmarsch betroffen sein, der in diesem Jahr voraussichtlich unter tropischen Temperaturen stattfinden wird. Wetterexperte Dominik Jung vom Wetterdienst Q-Met rechnet mit einer Tageshöchsttemperatur in Hannover von bis zu 39 Grad.
Im vergangenen Jahr säumten während der vier Stunden mehr als 200.000 Menschen die Straßen und Plätze in der Innenstadt. Beteiligt sind in diesem Jahr rund 5000 Schützen aus Hannover und der Region, außerdem über 20 Festwagen und rund 100 Kapellen, Spielmanns- und Fanfarenzüge.
Schon 2015 war es beim Umzug sehr heiß
Zuletzt war es beim Schützenausmarsch im Jahr 2015 sehr heiß. Die Veranstalter hatten 10.000 Becher Wasser an die Teilnehmer des Umzugs ausgegeben. 89 Menschen mussten auf der Strecke versorgt werden, acht kamen ins Krankenhaus.
Auch in diesem Jahr wird es an mehreren Standorten Trinkwasserausgabestellen geben, teilte ein Sprecher des Verbandes Hannoverscher Schützenvereine mit. Außerdem stellen es die Organisatoren den Vereinen und Gruppen frei, auf ihre Jacken, Sakkos und möglicherweise auch die Kopfbedeckung zu verzichten. „Ein einheitliches Bild sollte allerdings gewährleisten sein“, sagte der Verbandssprecher.
Mehr zum Schützenfest Hannover:
Ausmarsch, Programm, Fahrgeschäfte: So läuft das Schützenfest 2019 in Hannover
Das sind die Neuheiten auf dem Schützenfest 2019
Informationen, Bilder und Termine finden Sie auf unserer Themenseite.
Historische Fotos: Damals auf dem Schützenfest
Die Goldene Fanfare: Das ist der verrückteste Wettbewerb auf dem Schützenplatz
Von Mathias Klein