Bitte beachten: Seit dem 8. Mai gilt eine neue statistische Zählweise. Als genesen gilt eine Person automatisch 14 Tage nach dem Meldedatum der Infektion, sofern kein Todesfall eingetreten ist. Die Region hatte zuvor jeweils eine offizielle Meldung der Genesung abgewartet und erst dann in der Statistik erfasst. Das neue Verfahren entspricht dem Vorgehen des RKI und auch des Landesgesundheitsamtes.
Quellen: Gesundheitsamt der Region Hannover, Landesgesundheitsamt Niedersachsen, Robert Koch Institut
Coronavirus: Das sollten Sie gelesen haben
Was ist der offizielle Name des Coronavirus?
Auch wenn bei uns weiterhin meist vom Coronavirus die Rede ist - die offizielle Bezeichnung für das Sars-ähnliche Virus ist: “Sars-CoV-2”. Auch die neuartige Lungenkrankheit, die durch das Virus ausgelöst wird, hat einen eigenen Namen. Dieser ist: “Covid-19” und setzt sich aus “Corona Virus Disease” und der Ziffer des Jahres, in dem es zum ersten Mal auftrat, zusammen.
Verantwortlich für die Namensgebung ist die Coronavirus-Studiengruppe des Internationalen Komitees zur Taxonomie von Viren (International Committee on Taxonomy of Viruses). Vorläufig wurde das Coronavirus von Fachleuten "2019-nCoV" genannt. Die neue, offizielle Bezeichnung ist maßgeblich für die künftige wissenschaftliche Bezeichnung, etwa in Studien.
Wo hat das Coronavirus seinen Ursprung?
Sars-Cov-2 trat erstmals in der chinesischen Stadt Wuhan (Hauptstadt der Provinz Hubei) auf. Vermutet wird, dass sich das Virus auf einem Tiermarkt der Stadt erstmals auf Menschen übertragen hat. Der betreffende Markt in Wuhan wurde inzwischen geschlossen, der Handel mit Wildtieren in ganz China vorübergehend verboten. Der Tiermarkt konnte nicht definitiv als Ursprung ausgemacht werden, da es auch zu Beginn Infizierte gegeben haben soll, die nicht mit diesem Tiermarkt in Verbindung gebracht werden konnten.
Von HAZ