"Ich will der Allerbeste sein", heißt es im Titelsong des "Pokémon"-Anime aus den Neunzigern. Wie viel Arbeit das sein kann, merken im Moment Millionen von "Pokémon Go"-Spielern. 151 Monster gibt es aktuell, das Ziel des Augmented-Reality-Spiels ist, sie alle zu fangen. Dazu muss man in der echten Welt mitunter weite Wege in Kauf nehmen und gut planen, an welchen Orten man auf Jagd gehen möchte. Denn manche Pokémon gibt es nur an bestimmten Orten. Andere gibt es theoretisch überall – die Chance, dass sie auftauchen ist aber in speziellen Gebieten immens höher. Sortiert sind die Wesen dabei nach sogenannten Typen, etwa Feuer, Wasser oder Pflanze.
Das ist Pokémon Go
Pokéstops? Monster? Was ist los? Wer nicht weiß, worum es bei "Pokémon Go" geht, findet in diesem Artikel hoffentlich die Erklärung.
Die unten stehende Tabelle soll hannoverschen "Pokémon Go"-Spielern einen Überblick geben, wo sie in der Stadt welchen Typ jagen können. Wichtig ist, dass die Tabelle lediglich ein Anhaltspunkt ohne Garantie auf Richtigkeit ist. Die Daten sind von unterschiedlichen Webseiten, Facebook-Gruppen und Spielerberichten zusammengesammelt. Dennoch ergeben sie nur einen Trend: Theoretisch lässt sich ein Wasser-Pokémon auch mitten in der City fangen. Es ist nur eben unwahrscheinlicher, dass es dort auftaucht.
Die "Pokémon Go"-Community in Göttingen hat kürzlich einen Verhaltenskodex für Spieler veröffentlicht, den wir auch allen hannoverschen Trainern mit Nachdruck ans Herz legen möchten. Darin wird etwa darauf gedrängt, respektvoll gegenüber den Menschen in der Umgebung zu sein, auf den Verkehr und die eigene Sicherheit zu achten und keinen Müll zu hinterlassen. Den genauen Wortlaut kann man am Ende dieses Artikels noch einmal nachlesen – und sich hoffentlich entsprechend verhalten.
Pokémon-Typ |
Gelände |
Orte in Hannover |
Stark gegen |
Schwach gegen |
Normal |
Überall |
Überall |
- |
Kampf |
Gestein |
Gebäude, Ländliche Gegenden, Parkplätze, Autobahnen, Schnellwege, Innenstädte |
Kröpcke, Steintor, Parkplatz am Schützenplatz, Messegelände, Klagesmarkt, Ihmezentrum |
Feuer |
Wasser |
Stahl |
Gebäude, Schienen, Bahnhöfe, Haltestellen (bitte achtet auf eure Umgebung) |
Hauptbahnhof, Ernst-August-Platz, Raschplatz, ZOB |
Eis |
Feuer |
Pflanze |
Ländliche Gegenden, Wälder, Parks, Gärten, Bauernhöfe, Felder, Wiesen, Wohngegenden, Grünflächen |
Eilenriede, Georgengarten, Maschpark, Herrenhäuser Gärten, Maschsee-Westufer, Welfengarten |
Wasser |
Feuer |
Boden |
Ländliche Gegenden, Gräben, Parkplätze, Schienen, Bahnhöfe, Haltestellen, Flughäfen, Innenstädte |
Kröpcke, Steintor, Parkplatz am Schützenplatz, Messegelände, Flughafen Langenhagen, ZOB, Ihmezentrum |
Feuer |
Wasser |
Drachen |
Denkmäler, Sehenswürdigkeiten, beliebte Urlaubsplätze |
Ernst-August-Platz, Opernplatz, Georgstraße, Neues Rathaus |
Drachen |
Eis |
Fee |
Denkmäler, Sehenswürdigkeiten, beliebte Urlaubsplätze, Friedhöfe, Kirchen und andere religiöse Gebäude |
Ernst-August-Platz, Opernplatz, Georgstraße, Klagesmarkt, Marktkirche, Neues Rathaus |
Kampf |
Gift |
Wasser |
Gewässer, Kanäle, Seen, Flüsse, Meere, Strände, Ufer |
Maschsee, Maschteich/Maschpark, Ihmeufer, Leineufer, Ricklinger Teiche |
Feuer |
Elektro |
Geist |
Friedhöfe (bitte seid respektvoll und geht nur in die Nähe) |
Friedhof am Klagesmarkt |
Psycho |
Geist |
Unlicht |
Gibt es nicht in der ersten Generation |
- |
Psycho |
Kampf |
Käfer |
Ländliche Gegenden, Wälder, Parks, Gärten, Bauernhöfe, Felder, Wiesen, Grünflächen |
Eilenriede, Georgengarten, Maschpark, Herrenhäuser Gärten, Maschsee-Westufer, Welfengarten |
Pflanze |
Feuer |
Flug |
Wald, Gärten, Parks |
Eilenriede, Herrenhäuser Gärten, Maschpark, Georgengarten, Welfengarten |
Pflanze |
Elektro |
Eis |
Grasflächen (selten), Skigebiete, kühle/verschneite Regionen |
Maschpark, Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Welfengarten |
Pflanze |
Feuer |
Psycho |
Krankenhäuser, Kliniken (bitte achtet auch hier auf respektvollen Umgang mit der Umgebung) |
Medizinische Hochschule Hannover, Henriettenstift, Nordstadtkrankenhaus, Friederikenstift |
Kampf |
Käfer |
Elektro |
Gewerbegebiete, Industriegebiete, Innenstädte |
Kröpcke, Steintor, Opernplatz, Aegidientorplatz, Gegend um Wasserturm/Alter Flughafen, Ihmezentrum, Messegelände |
Wasser |
Boden |
Feuer |
Wohngebiete |
Ihmezentrum, Linden, Oststadt, Südstadt |
Pflanze |
Wasser |
Kampf |
Fitnesscenter, Stadien |
HDI-Arena, TUI-Arena |
Normal |
Flug |
Gift |
Sumpf, Moor (auch hier sollte Vorsicht geboten sein) |
diverse Moorgebiete in der Region |
Pflanze |
Boden |
(Quellen: Pokémon Go Database, Giga, Spielerberichte/jos)
Besondere Orte in Hannover
Die Tabelle gibt bereits einen umfassenden Überblick über hannoversche Jagdgebiete. Manche Orte bieten sich aber besonders an. Zu allererst sei hier der Maschpark am Neuen Rathaus genannt. Dort treffen sich täglich Trainer im so genannten "Bermuda-Dreieck" – ein Punkt in dem Park, an dem drei Pokéspots eng zusammen liegen. Wer in der Nähe ist, kann den Treffpunkt bereits an den durchgehend aktivierten Lockmodulen erkennen. Er befindet sich im südöstlichen Teil vor einem Spielplatz. Das Besondere an dem Ort ist, dass er als Park im Stadtgebiet mit großem Teich und dem nahegelegenen Neuen Rathaus viele verschiedene Typen von Pokémon anzieht.
Auch ein Abstecher vom Maschpark an den nahegelegenen Maschsee lohnt sich. Hier ist vor allem das Ostufer dafür bekannt, ein ergiebiges Jagdgebiet zu sein. Auf der anderen Seite lassen sich am Stadion und am Schützenplatz ebenfalls gute Funde erzielen. Wer also nach einer Weile im Maschpark lieber wieder etwas unterwegs sein will, kann sich hier zwischen den genannten Gebieten optimal die Beine vertreten und wieder zum Treffpunkt zurückkehren.
Ähnlich vielseitig ist das Gebiet um den Georgengarten. Die Herrenhäuser Gärten schließen direkt an, der nahe gelegene Zubringer zur B6 lockt weitere Typen an. Die Route kann hier auch mal einen Abstecher in den Welfengarten hinter der Uni oder zum Ihmeufer auf der anderen Seite des Georgengartens machen. So lässt sich das Gebiet optimal ausschöpfen.
Schwierigkeiten, genügend Pokéstops zu finden, hat man in Hannover in der Regel nicht. Sollten die Gegenstände im Inventar doch einmal knapp werden, können Trainer die Georgsstraße zwischen Kröpcke und Aegi mit ein paar Schlänkern entlanggehen, um die Taschen wieder mit allerhand Nützlichem zu füllen.
Seid vernünftig: Der Verhaltenskodex
Folgender Verhaltenskodex wurde von Spielern aus Göttingen in einer dortigen Facebook-Gruppe zusammengetragen. Wir möchten ihn aber auch hannoverschen Spielern ans Herz legen.
Der Kodex im Wortlaut
Wir als Göttinger Pokémon Go Community geben uns selbst diesen Kodex. Wir spielen alle dasselbe Spiel und teilen die Begeisterung für Pokémon.
Umgang miteinander
Wir verhalten uns so, wie wir erwarten selbst behandelt zu werden! Wir befinden uns meist in der Öffentlichkeit. Daher provozieren wir uns nicht gegenseitig auch wenn wir unterschiedliche Teams haben und in der virtuellen Welt gegeneinander kämpfen. Wir beleidigen keine anderen Spieler und greifen sie auch weder verbal noch körperlich an. Wir wollen bei uns keinen Rassismus.
Straßenverkehr
Wir befolgen den gut gemeinten Rat von Pokémon Go und behalten unsere Umgebung im Auge. Wir achten auf den Straßenverkehr und Spielen nicht, wenn wir selbst ein Auto oder Fahrrad lenken. Auch als Fußgänger achten wir auf den Straßenverkehr.
Umgang mit Nichtspielern
Wir nehmen Rücksicht auf unsere Mitmenschen, behindern oder nerven sie nicht unnötig. Wenn Passanten uns auf unser Hobby ansprechen, bleiben wir immer freundlich und erklären es ihnen. Wir richten die Kameras nicht auf Unbeteiligte. Wenn wir beim Fangen von Pokémon Fotos machen, achten wir darauf was wir fotografieren. Es gibt Orte und Menschen die nicht auf ein solches Foto gehören. Wenn wir nachts unterwegs sind, achten wir darauf die Nachtruhe zu respektieren und uns nicht so zu verhalten, dass sich andere bedroht fühlen.
Privatgrundstücke
Wir betreten nicht ungefragt offensichtliche Privatgrundstücke, klettern nicht über Zäune oder durchbrechen Hecken. Wir respektieren fremdes Eigentum.
Besondere Gebäude
Schulen, Kindergärten, Kirchen, Moscheen, Krankenhäuser: Wir sind uns der besonderen Sensibilität dieser Orte bewusst und betreten sie keinesfalls nur um zu spielen. Parks und öffentliche Plätze Wenn wir uns dort versammeln achten wir darauf weder Müll noch Zigarettenkippen zurück zu lassen und den Ort nicht zu beschädigen. Wir nehmen darauf Rücksicht, dass auch andere Menschen diese Orte nutzen wollen.
Friedhöfe
Friedhöfe sind z.B. wegen der Dichte an Pokestops für uns Spieler sehr interessante Spielorte. Wir unterscheiden zwischen historischen Friedhöfen (wie z.B. dem Bartolomäus-Friedhof) und genutzten Friedhöfen (wie z.B. dem Stadtfriedhof). Wir bitten alle Spieler in Göttingen NICHT auf genutzen Friedhöfen zu spielen. Wenn dies doch geschieht, dann erwarten wir, dass keinesfalls Menschen in ihrer Trauer gestört werden und respektvoller Abstand von Gräbern gehalten wird. Größere Ansammlungen von Spielern sind in jedem Fall zu vermeiden. Auch auf historischen Friedhöfen sind wir uns aber stets bewusst, dass wir uns auf einem Friedhof befinden und verhalten uns auch in größeren Gruppen ruhig und respektvoll. Die Aussagen zu Parks und öffentlichen Plätzen treffen hier ganz besonders zu. Sollte der Friedhof Öffnungszeiten haben, so halten wir diese ein.
Die Pokémon GO Community Göttingen
Nützliche Links
- Facebook-Gruppe: Pokémon Go Hannover
- Pokémon Go Database
- Artikel zu Funktionsweise und Hintergrund des Spiels
- Server-Status bei Twitter (inoffiziell)
Von Joss Doebler