Holzschutzmittel ist nicht gleich Holzschutzmittel: Es gibt unterschiedliche Arten - je nachdem, wovor das Holz geschützt werden soll. Anhand der Buchstaben auf der Verpackung lassen sich die Mittel unterscheiden.
Bei kleineren Arbeiten im Haus ist Eigeninitiative meist günstiger als gleich die Handwerker zu rufen. Wer jedoch auch bei einfachen Bohrlöchern oft daneben liegt, sollte ein paar grundlegende Hinweise beherzigen.
Wer mal wieder das nächste Bild an die Wand anbringen möchte, sollte beim Bohren unbedingt auf seine Kleidung achten. Zum einen sollte man keine Handschuhe benutzen, zum anderen sollte man auf weite Kleidung verzichten.
Endlich steht das Bücherregal - und dann wackelt es gewaltig, weil der Untergrund nicht eben ist. Lassen sich die Höhenunterschiede nicht mit Keilen ausgleichen, gibt es noch eine andere Lösung.
Bevor man in der Wohnung sein Lieblingsbild an die Wand anbringt, sollte unbedingt nach möglichen Wasser- und Stromleitungen geschaut werden. Dabei hilft eine Metallindikator oder ein Kabelsuchgerät.
Viele unkomplizierte Wege führen zu Ihrer Anzeige: Hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeige in der HAZ aufgeben können. Besuchen Sie unsere Geschäftsstellen oder rufen Sie uns an!
Ob Küche, Bad oder Flur - in manchen Räumen ist es ein Vorteil, wenn die Wände feucht abgewischt werden können. Das geht nicht nur bei Fliesen. Auch einige Wandfarben haben diese Eigenschaft. Woran man sie erkennt, erklärt die DIY-Academy.
Beim Lackieren läuft der Ungeübte oft Gefahr, die Farbe zu dick oder zu unordentlich aufzutragen. Daher empfiehlt sich die sogenannte Kreuzgangtechnik mit möglichst dünner Lackschicht.
Aufgequollenes Holz vermeiden: Beim Zuschneiden der Küchen-Arbeitsplatte sollten die Schnittflächen vor Feuchtigkeit geschützt werden. Was Heimwerker beachten müssen, erklärt die DIY Academy in Köln.