Beim Baumfällen wird zunächst der sogenannte Fällkeil auf der seite angesetzt, zu der der Baum später fallen soll. Anschließend wird auf der gegenüberliegeneden Seite und etwa 20 Zentimeter der zweite Schnitt gesetzt – allerdings aus Sicherheitsgründen nicht komplett durchgezogen. Ein schmaler Streifen, die sogenannte Bruchleiste bleibt stehen. Entsprechend vorbereitet kann der Baum gefahrlos und aus für Menschen sicherer Entfernung mit Gurten und Seilwinde maschinell umgelegt werden.