Hamster und Co. sind beliebte Haustiere. Weit verbreitet ist die Haltung in engen Käfigen oder sehr kleinen Gehegen. Dabei brauchen die bewegungsfreudigen Nager viel Platz. Natascha Junker und Rico Gürtler zeigen in ihrer "Burg Nagezahn", wie es richtig geht.
Viele unkomplizierte Wege führen zu Ihrer Anzeige: Hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeige in der HAZ aufgeben können. Besuchen Sie unsere Geschäftsstellen oder rufen Sie uns an!
Der Stellenwert von Haustieren ist in der Pandemie noch gestiegen. Auch bei der letzten Ruhestätte wird nicht gespart. Es gibt es immer mehr Tierfriedhöfe. Manche Trauernde kommen täglich.
Für Neu-Hundehalter oder bei Problemen mit dem Tier ist ein Training in der Hundeschule Gold wert. Doch wie finden Besitzer für sich und ihren Vierbeiner das passende Angebot?
Sie nennen sich "Amselflüsterer", "Eichelhäher-Fanclub" oder "Goldregenpfeifer-Ultras". Ihr Ziel: Ihren Kandidaten zum "Vogel des Jahres" zu küren. Doch vorne liegt bisher ein umstrittenes Tier.
Wenn der Hufschmied kommt, geht es Pferden an alle vier Hufe. Denn das überflüssige Horn muss ab. Würde es einfach schief und krumm weiterwachsen, hätte das böse Folgen.
Ein Stück Käse hier, ein Leckerli da: Selbst achtsamen Tierhaltern kann es passieren, dass ihre Lieblinge zu dick werden. Zumal viele Futterhersteller zu große Portionen empfehlen. An der Münchner Uni-Tierklinik gibt es deshalb eine Adipositas-Sprechstunde.
Für ein Reptil, das dekorativ im Wohnzimmer-Terrarium sitzt, sind in vielen Fällen andere Artgenossen gestorben - schon beim Fang, beim Transport oder beim Händler. Forscher warnen, dass auch gefährdete Arten immer noch leicht zu bekommen sind.
Günstig, pflegeleicht und unterhaltsam: Während der Corona-Pandemie holen sich manche Familien Geflügel in den eigenen Garten. Ganz ohne Vorbereitung wird das Zuhause aber nicht zur Hühnerfarm.