Katholiken bringen zur Weihe am Palmsonntag traditionell einen "Palmwedel" mit. In Deutschland sind das meist Weidenkätzchen. Doch die Zweige dürfen nicht von Sträuchern aus der freien Natur abgeschnitten werden.
Wer zur falschen Jahreszeit die Gartenhecke zu stark beschneidet, kann der heimischen Tierwelt enormen Schaden zufügen. Es gilt daher, gesetzliche Fristen einzuhalten. Viel Zeit bleibt nicht mehr.
Es sind winzig kleine Teile - Mikroplastik in Kosmetika ist manchmal nicht auf den ersten Blick erkennbar. Klar ist, dass es der Umwelt schadet. Wer darauf verzichten möchte, sollte die Stoffe auf den Inhaltslisten identifizieren können.
Täglich um 17 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Gemüse und Früchte in Holzkisten, Müsli und Reis in Glasbehältern, Klopapier und Kondome nur mit Papier umhüllt: Verpackungsfreie Supermärkte liegen im Trend.
Schweinswale bei Rostock und Eiderenten vor Amrum: Neue Online-Karten zeigen, wo Meeressäuger und Seevögel gesichtet worden sind. Die Daten könnten dabei helfen, den Naturschutz zu stärken.
Weniger ist manchmal mehr: so auch beim Putzen. Denn mit viel Putzmittel im Wasser reinigt man die Wohnung nicht besser. Man belastet nur stärker die Umwelt.
Fertig zubereitet und abgepackt - so essen viele Menschen heute. Lieferdienste und "to go"-Angebote bedienen die Kundenwünsche nach schnellen und bequemen Mahlzeiten für unterwegs und zu Hause. Aber das produziert auch Verpackungsmüll in rauen Mengen.