Sechs Schlepper geleiteten den riesigen Schiffskörper von Warnemünde über die offene Ostsee bei einer Reisegeschwindigkeit von vier Kilometern pro Stunde, sagte der Sprecher der MV-Werften, Stefan Sprunk. In der Schwesternwerft sollen der vordere und hintere Teil angebaut und das Schiff ausgerüstet werden. Nach Angaben der MV-Werften ist die „Global Dream“ das größte Schiff, das je in Deutschland gebaut wurde.
20 Monate lang war das Mittelteil des Kreuzfahrtschiffs „Global Dream“ in Warnemünde Meter um Meter in die Höhe gewachsen. 2021 soll das dann insgesamt 342 Meter lange Schiff in See stechen. Die früheren Angaben zufolge rund 1,5 Milliarden Euro teure „Global Dream“ kann bis zu 9500 Passagiere sowie 2200 Crewmitglieder aufnehmen.
Zum Thema: Hier sehen Sie das Ausdocken der „Global Dream“ in Bildern
Die riesigen Schiffe der sogenannten Global Class sind für den asiatischen Markt konzipiert. Das zweite Global-Class-Schiff ist in Warnemünde wie auch an den Standorten in Wismar und Stralsund bereits in Arbeit. Am 9. Dezember werde es in Warnemünde auf Kiel gelegt, kündigte Sprunk an.
Hier sehen Sie ein Video zum Transport:
Alles zur „Global Dream“
Mehr zum größten Kreuzfahrtschiff der Welt lesen Sie hier:
- „Global Dream“ erfolgreich ausgedockt
- Video: Das Ausdocken der „Global Dream“
- Ein Riese auf Reisen: „Global Dream“ nimmt Kurs auf Wismar
- Fünf Feuerwehrleute begleiten den Transport der „Global Dream“
- Unterwegs mit dem Küstenstreifenboot: Wasserschutzpolizei sichert die Warnow
- So begleitet Wismars alter Lotsenschoner den gigantischen Schiffskörper
- Schweißer schauen sich ihre Arbeit beim Ausdocken an
- „Global Dream“ dockt in Rostock aus: Das sind weitere Riesen der Ozeane
- So bringen die Schlepper den Koloss von Rostock nach Wismar
- Liveticker: So läuft die Fahrt des Mittelschiffs der „Global Dream“ von Rostock nach Wismar
- Livestream aus der Luft: Spektakuläres Ausdocken der „Global Dream“ in Rostock
- MV Werften: Wismar ist bereit für das Mega-Schiff
- Kommentar zum Thema
Von RND/dpa